Il testo rappresenta una novità editoriale assoluta nel panorama della letteratura artistica di inizio Novecento in quanto costituisce la prima monografia che viene dedicata al pittore svizzero Ludwig Kirchner, il fondatore del gruppo artistico Die Brücke, uno dei movimenti più originali dell’Espressionismo tedesco. Scritto nel 1916 dal filosofo Eberhard Grisebach, suo amico e sodale durante gli anni passati a Davos e promotore delle prime mostre pubbliche del gruppo in Germania, ma mai dato alle stampe, presenta con la freschezza e l’immediatezza di uno sguardo contemporaneo carico di entusiasmo e capacità analitica la complessità dell’opera di Kirchner, dal disegno alla scultura, dalla pittura alla litografia, dalla xilografia all’incisione, presentandone in sintesi gli esiti più affascinanti e il grande valore simbolico nel contesto della cultura estetica nel periodo fra le due guerre mondiali.
Eberhard Grisebach Libri






Kultur ALS Formbildung
- 70pagine
- 3 ore di lettura
Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden darin originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die auf die wichtige Rolle hinweisen, die diese Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit spielen.
Die Schule des Geistes
- 172pagine
- 7 ore di lettura
Die Originalausgabe von 1921 bietet einen unveränderten Einblick in die damalige Zeit und behandelt zentrale Themen, die auch heute noch relevant sind. Der Text spiegelt die gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen der Epoche wider und ist eine wertvolle Quelle für Historiker und Literaturinteressierte. Durch die Beibehaltung des ursprünglichen Inhalts bleibt der authentische Stil und die Perspektive der Autorenschaft erhalten, was das Buch zu einem faszinierenden Dokument der Geschichte macht.