10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Ernst Mayer

    Geschworenengericht und Inquisitionsprozeß.
    Das Schutzsystem, ein Element der mittelbaren Sicherheitstechnik aus kybernetischer und systemtheoretischer Sicht
    Anleitung zum technischen Zeichnen
    Deutsche und französische Verfassungsgeschichte vom 9. bis zum 14. Jahrhundert
    Ueber Die Deckung Der Kriegsausgaben: Mit Besonderer Berücksichtigung Deutschlands, Oesterreich-Ungarns, Englands, Frankreichs, Russlands Und Italiens
    Eichkatz-Oma erzählt Mundart-Geschichten
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt dessen Inhalt treu. Die Leser finden die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die belegen, dass dieses Werk in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wurde.

      Ueber Die Deckung Der Kriegsausgaben: Mit Besonderer Berücksichtigung Deutschlands, Oesterreich-Ungarns, Englands, Frankreichs, Russlands Und Italiens
    • Die Verfassungsgeschichte von Deutschland und Frankreich zwischen dem 9. und 14. Jahrhundert wird in diesem hochwertigen Nachdruck detailliert behandelt. Die Originalausgabe von 1899 bietet eine umfassende Analyse der politischen und rechtlichen Entwicklungen in beiden Ländern während dieser Zeit. Historische Ereignisse, soziale Strukturen und die Evolution der Verfassungen werden eingehend untersucht, um ein tiefes Verständnis für die historischen Kontexte zu vermitteln.

      Deutsche und französische Verfassungsgeschichte vom 9. bis zum 14. Jahrhundert
    • Anleitung zum technischen Zeichnen

      • 192pagine
      • 7 ore di lettura

      Der Nachdruck des Originals von 1869 bietet einen faszinierenden Einblick in die Gedankenwelt und den historischen Kontext des 19. Jahrhunderts. Die Leser können sich auf eine authentische Darstellung der damaligen Gesellschaft und ihrer Herausforderungen freuen. Der Text bewahrt den ursprünglichen Stil und die Sprache, wodurch ein einzigartiges Leseerlebnis entsteht, das sowohl für Literaturinteressierte als auch für Geschichtsfreunde von Bedeutung ist.

      Anleitung zum technischen Zeichnen
    • Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

      Geschworenengericht und Inquisitionsprozeß.