10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Heinz J. Hoffmann

    27 giugno 1923 – 30 gennaio 1999
    Optimal control of complex structures
    Coupling of biological and electronic systems
    The glass frog tadpoles of Costa Rica (Anura: Centrolenidae)
    Optimal Control of Partial Differential Equations II: Theory and Applications
    Functional micro- and nanosystems
    Fast solution of discretized optimization problems
    • 2020

      Guntram von Franckenbergh, der nach dem Tod seiner Eltern als Sinnermittler arbeitet, wird Zeuge eines Ehrenmordes. Sabine Sundermann, überdrüssig ihres Studiums, entdeckt ihre Fähigkeit, Ereignisse zu wünschen, und bewirbt sich bei Guntram. Ihre Lebenswege kreuzen sich, während zwei Götter ihre Geschichte beobachten und gelegentlich eingreifen. Kurz nach ihrer Vereinbarung wird Sabine entführt.

      Nicht eingreifen!
    • 2020

      Nach den Abenteuern aus „Jemand Chips?“ leben Sam und Yvonne in Malmö. Ihr Notebook KR arbeitet an einer folgenschweren Erfindung. Während einer Urlaubsreise trennen sich ihre Wege, und die Geschichte wechselt zwischen den Charakteren, die in Diebstahl, Hehlerei und überraschende Begegnungen verwickelt sind. Das Buch kann unabhängig gelesen werden.

      Jemand Sticks?
    • 2019

      Der Informatiker Sam und die freiberufliche Übersetzerin Yvonne werden Gegenstand von Ermittlungen der Polizei und einer Versicherungsgesellschaft und erhalten dabei die Hilfe eines kleinen Computers. Um das Zusammentreffen dieser drei Protagonisten ranken sich verschiedene Handlungen anderer Akteure, die auf unterschiedlichen Wegen mit geschäftlichen Interessen unterwegs und doch miteinander verbunden sind. Nicht gerade alltägliche Zufälle verbinden Menschen und künstliche Intelligenz auf humorvolle Art miteinander. Verblüffende Szenarien treffen auf lustige und skurrile Dialoge. Verworrene Zusammenhänge wecken die Erwartung einer schlüssigen Auflösung von unerklärlichen Vorkommnissen, kriminellen Handlungen und unternehmerischen Interessen.

      Jemand Chips?
    • 2014

      Mathematische Modellierung

      Grundprinzipien in Natur- und Ingenieurwissenschaften

      • 159pagine
      • 6 ore di lettura

      Mathematische Modellbildung und numerische Simulation sind neben dem Experiment und der Theoriebildung zur dritten Säule der naturwissenschaftlichen Forschung geworden. Daraus ergibt sich die Erfordernis, auch die Grundlagen zur Konstruktion mathematischer Modelle und charakteristische Beispiele für die Ausbildung von Studierenden aufzubereiten. Dieses Lehrbuch bietet in kompakter Form die Grundaspekte, die erforderlich sind, um in den Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften konsistente mathematische Modelle zu erarbeiten. Der Stoff behandelt einführend Fragen zur Dimensionsanalyse, zur asymptotischen Entwicklung und zu Grenzschichten. Diese Thematik wird systematisch bei der Darstellung der Grundprinzipien der Mechanik insbesondere der mathematischen Modellierung von strömenden Medien aufgegriffen. Durch Einbezug von Wärmeleitungsprozessen erschließt sich u. a. ein Weg zur Modellbildung bei der Behandlung einer breiten Klasse von freien Randwertproblemen. Das Studium mehrerer größerer Fallbeispiele ergänzt und erläutert weiter die dargebotenen Inhalte. Das Buch kann (auszugsweise) für eine einführende zwei- oder vierstündige Lehrveranstaltung als Orientierung dienen. Als Voraussetzung für das Verständnis des Stoffes sind nur relativ einfache Kenntnisse aus Analysis und linearer Algebra erforderlich.

      Mathematische Modellierung
    • 2010

      Larvae of the neotropical frog family Centrolenidae live hidden on the bottom of rivers between stones, gravel, and leaf litter. Their lotic fossorial behavior makes it impossible to find and study these tadpoles in their natural environment. Therefore, presently only poor reports and descriptions of them are available in the literature. In the present study all known 13 Costa Rican centrolenid species (or taxa) were reared under laboratory conditions. Their live tadpoles are described in different stages of their development. Six of the 13 descriptions are new (Cochranella euknemos, Sachatamia albomaculata, Sachatamia ilex, Hyalinobatrachium chirripoi, Hyalinobatrachium talamancae and Hyalinobatrachium vireovittatum). A species key and detailed diagnostic descriptions with abundant illustrations allow the identification of tadpoles of the thirteen species.

      The glass frog tadpoles of Costa Rica (Anura: Centrolenidae)
    • 2009

      Es pflegt zu geschehen, dass Liebschaften entstehen, Frauen Kinder bekommen und Operngastspiele vollzogen werden. Kulturwerte können auch gegen sich vollziehende Militäraktionen geraten. Dieser Roman handelt also von erfundenen Schuldigpreisungen wie Eifersucht, Ehrgeiz, Dogmatismus, Hinterhältigkeit, Hilflosigkeit, Feindschaft und Angst. Er redet auch von politischem Schwachsinn. Dass da einer in einem fahrenden Bus, in dem er östliche Landesgrenzen überquert, die Farben der Trikolore am Revers seines Anzugs stecken hat und die Melodie der Marseillaise summt, ist natürlich nur eine Erfindung des Autors, der, gottlob, sich nicht darum schert, ob so etwas hat Wirklichkeit sein können oder nicht. Zum Glück werden ja Romane nur erfunden und ist das, was sie enthalten, gar nicht wahr. Es ist ja bekannt, dass es das Jahr 1968 gar nicht gegeben hat. Folglich sind alle darin vorkommenden Einzelheiten gar nicht vorgekommen und es ist an ihnen niemand schuld. Es ist ja bekannt, dass man immer etwas, was vorkommt, nicht erfährt. Man hat es also immer wieder mit dem zu tun, was man nicht weiß und was man nicht gewusst hat. Dieser Roman erinnert also nur etwas auf, was es nicht gegeben hat.

      Es pflegt zu geschehen
    • 2004

      Functional micro- and nanosystems

      • 131pagine
      • 5 ore di lettura

      The 4th caesarium brought together world known experts reporting the state-of-the-art of Functional Micro-and Nanosystems. Its purpose was to identify and open up new research directions in this rapidly evolving new area and to discuss the potential with respect to applications in automotive, biochemical and information technology. Thin film technologies are an attractive approach to incorporate functional properties into micro- or nano-systems. The continuing development towards smaller structures is driven by the use of higher driving frequencies and thus smaller wavelengths, the growing integration of different functions, the higher degree of parallelism, and size requirements for the detection of bio-molecules. Hence this new technology opens up new possibilities in terms of high frequency wireless data transmission over long distances, sensors showing high spatial and time resolution and new devices to process biological, optical and electrical signals.

      Functional micro- and nanosystems
    • 2003

      Aus der Sicht eines privaten Kaufmanns beschreibt Heinz Hoffmann die erlebten wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse und ihre gesetzlichen Grundlagen in der DDR. Sie sind der zeitpolitische Hintergrund, vor dem sich sein privater Handelsbetrieb behaupten mußte und konnte. Er fand die Nischen, die seinem privaten Unternehmen das Überleben sicherten. Hoffmanns Erinnerungen sind eine kurzweilige und höchst informative Lektüre. Der Titel erscheint als Band 4 in der Reihe Erinnerungen des Sächsischen Wirtschaftsarchivs e. V

      Als privater Unternehmer in der DDR