Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Giovanni Rossi

    Utopie und Experiment
    Cecilia
    La raccolta e la distribuzione dell'acqua a Ventotene in eta romana
    Socialismus der Seitenstreifen
    Roma Sotterranea Or Some Account Of The Roman Catacombs Especially Of The Cemetry Of San Callisto (LARGE PRINT EDITION)
    • The large print edition offers a facsimile reprint of the original text, preserving its content while catering to readers who prefer larger text for easier readability. However, it may include imperfections such as marks, notations, marginalia, and flawed pages, providing a glimpse into the book's history and previous interactions. This edition is ideal for those seeking a unique reading experience with an authentic touch.

      Roma Sotterranea Or Some Account Of The Roman Catacombs Especially Of The Cemetry Of San Callisto (LARGE PRINT EDITION)
    • Proletarische Jugendliche finden Begeisterung in der Bewirtschaftung landwirtschaftlichen Gemeinschaftseigentums und entwickeln neue Formen der Zusammenarbeit. Jugendclubs bieten ein greifbares Ziel, und der Austausch über Ergebnisse wird als nützlich erachtet.

      Socialismus der Seitenstreifen
    • This volume, written by the Director of the Historical-Archaeological museum at Ventotene island, is divided into two parts: the first examines the topographical and technical problem of the water supply on the island, which essentially has no springs; the second analyses the individual components of the water supply system built by the Romans.

      La raccolta e la distribuzione dell'acqua a Ventotene in eta romana
    • Ein neuer Gesellschaftsentwurf – ein abenteuerliches Experiment. Der italienische Veterinär, Agronom und Anarchist Giovanni Rossi gründet 1890, in den Tiefen des südbrasilianischen Hinterlandes, die Siedlung Cecilia. Mangel und Entbehrung, Selbstorganisation und freie Liebe, Gelingen und Scheitern: Giovanni Rossi ist erfüllt von seiner Idee – aber in seinem Bericht beschönigt er nichts: Mit kühler Leidenschaft berichtet er vom Zusammenleben »absolut ohne sociale Organisation«. Rossis Texte beschreiben den weiten Weg von Italien nach Brasilien, den Alltag und die Entwicklung der anarchischen Kolonie Cecilia, ihre Probleme und Erfolge, ihre Lebensart und ihr Ende 1894. Besondere Bedeutung für Rossi hat die freie Liebe: Es gilt, die Frau aus den patriarchalen Hierarchien zu befreien. Die Freiheit der Anarchie betri t nicht nur Politik und Ökonomie, Rossi denkt sie konsequent ins Emotionale weiter. Beschlossen wird der Band von Rossi Utopie für ein Brasilien im 20. Jahrhundert: eine glänzende elektrische Welt, voll spontaner und freier Produktivität. Zentrum Brasiliens wird die neugegründete Metropole Elektropolis, der globale Partner das anarchische Belgien. Übersetzer der vorliegenden Ausgabe ist Rossi Zeitgenosse und Briefpartner Alfred Sanftleben, der Texte Rossis in europäischen Zeitschriften verbreitete und sie 1897 in dem Band „Utopie und Experiment“ sammelte.

      Cecilia