Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

August Ruthmann

    Praktikum der Cytologie [Zytologie]
    Evolution und die Vielfalt des Lebens
    Sexualität und Evolution
    • Sexualität und Evolution

      • 180pagine
      • 7 ore di lettura

      Sexualität ist ein nahezu universelles Phänomen, das nicht nur bei Tieren und Pflanzen, sondern auch bei Bakterien und Schimmelpilzen vorkommt, die Gene durch Zellfusion oder temporären Kontakt austauschen können. Während einige Protozoen sich ungeschlechtlich fortpflanzen, wird Sexualität bei höher organisierten Lebewesen zum dominierenden Faktor im Lebenszyklus. Ohne sie wäre die Evolution auf einfachste Lebensformen beschränkt geblieben, da die Neukombination der Gene durch sexuelle Prozesse eine zentrale Antriebskraft darstellt. Obwohl die Sexualität bei landbewohnenden Wirbeltieren einheitlich erscheint, zeigt sich eine überraschende Vielfalt, einschließlich Zwitter, Geschlechtsumkehr und der Bildung beiderlei Gameten in einem Individuum. Selbstbefruchtung ist selten, während bei einigen Einzellern die ungeschlechtliche Fortpflanzung vorherrscht. Oft entwickelt sich aus ursprünglich zweigeschlechtlicher Fortpflanzung eine eingeschlechtliche, die unter bestimmten Bedingungen Selektionsvorteile bietet, obwohl keine Genrekombination stattfindet. Zudem sind nicht alle sexuellen Systeme bipolar; bei Ciliaten gibt es Arten mit multipolaren Fortpflanzungspartnern. Das Buch behandelt den Ursprung der Sexualität, ihre evolutionäre Bedeutung, Mechanismen der Genrekombination, Geschlechtsbestimmung, Gametenbildung und die Verhaltensbiologie der sexuellen Selektion. Verweise auf relevante Literatur sind im Anhang vermerkt, und eine T

      Sexualität und Evolution
    • Praktikum der Cytologie [Zytologie]

      • 172pagine
      • 7 ore di lettura

      InhaltsverzeichnisI Optische Hilfsmittel.1.1 Das Lichtmikroskop.1.2 Phasenkontrastmikroskopie.1.3 Elektronenmikroskopie.2 Funktionelle Organisation der Zellen.2.1 Pflanzliche Zellen.2.2 Tierische Zellen.3 Zelluläre Bewegungserscheinungen.3.1 Bewegungen des Protoplasmas von Pflanzenzellen.3.2 Amöboide Bewegung.3.3. Bewegung der Stielsplasmoneme peritricher Ciliaten.3.4 Cilienbewegung.3.5 Die Regeneration von Cilien.4 Zellzyklus.4.1 Synchronisation der Zellteilung durch Hitzeschockserien bei Tetrahymena pyriformis.4.2 Mitose.4.3 Polyploidie durch Endomitosen.5 Funktionelle Morphologie der Chromosomen.5.1 Lampenbürstenchromosomen.5.2 Polytäne Riesenchromosomen.6 Meiose.6.1 Die Meiose in der Spermatogenese von Heuschrecken.6.2 Die Meiose bei Organismen mit holokinetischen Chromosomen.6.3 Probleme der Meiose.7 Spermiohistogenese.7.1 Lebenduntersuchungen an Spermatiden der Heuschrecke.7.2 Bewegung von Zellorganellen in der Spermiohistogenese.7.3 Spenniendimorphismus.7.4 Die unbegeißelten Spermien des Flußkrebses.8 Oogenese.8.1 Genamplifikation in der Oogenese der Hausgrille.8.2 Nährzellen in der Oogenese.9 Befruchtung.9.1 Befruchtung beim Seeigelei.9.2 Künstliche Parthenogenese.Arbeitsvorschriften und Liefernachweise.

      Praktikum der Cytologie [Zytologie]