Henning Venske Libri
Henning Venske è uno scrittore tedesco celebrato per le sue narrazioni avvincenti che piacciono sia ai bambini che agli adulti. Le sue opere approfondiscono frequentemente le complessità delle relazioni umane e gli enigmi morali, mantenendo al contempo un senso di leggerezza e umorismo. Lo stile distintivo di Venske è caratterizzato da dialoghi acuti e una profonda comprensione della psicologia dei personaggi. La sua scrittura incoraggia i lettori a riflettere sul mondo che li circonda e sul loro posto in esso.






Spätlese trocken
ein Kabarett mit Parodien, Traktaten und Schmonzetten
Natürlich ist er ein garstiges Ungeheuer, dieser Ludwig Puhlnase. Und Amanda Windelzwerg ist ein Monster. Und alle Kinder von Carstadt rotten sich hinter den beiden zusammen. Ein Alptraum wird Wirklichkeit – für alle Aufsichtspersonen und Ordnungshüter, für die Machthaber und erwachsenen Spielverderber. Dies ist das Protokoll eines Aufstandes, der erfolgreich ist, weil alle Kinder sich einig sind. von 10 bis ... Jahre. ;-)Das Kultbuch von Henning Venske! Im zarten Alter von 21 Jahren bereits wurde er kindischer Vater von Zwillingen. Das lehrte ihn, die Vorzüge anderer Leute Kinder zu schätzen. Kinder mögen ihn – aber sie nehmen ihn nicht ganz ernst. Er mag Kinder auch – aber er nimmt sie ganz ernst. Das ist wohl auch der Grund, dass er seit vielen Jahren im Rundfunk sein „Programm für Kinder“ macht (mit anderen Dingen wie Fernsehen, Radio, Theaterspielen und Schreiben beschäftigt er sich nur nebenbei!). Die Geschichten in diesem Buch sind Begebenheiten, die sich zwischen Venske und Venske sen. sowie zwischen Venske jun. und Venske sen. abgespielt haben, abspielen oder vielleicht noch abspielen werden …
Momo im Lolliland oder der verendete Bakunin
- 124pagine
- 5 ore di lettura
Ich bin 5, und ich bin schon groß, und ich heiße Mäxchen. Und ich habe alles erzählt, was in diesem Buch drinsteht, weil, „keiner sabbelt so unentwegt wie du“, sagt Papa, und Mama sagt, es wird Zeit, dass ich in die Schule komme, aber Henning hat es alles aufgeschrieben, weil, „das ist ein No-Future-Kind“, sagt er, und „das ist ja im Moment noch ganz witzig, aber es ist scheußlich, wenn man bedenkt, was da heranwächst“, und Ernst hat mich gemalt, aber fotografieren mag ich noch lieber, und du musst es dir in Ruhe ansehen, auch lesen, weil, sonst hast du wieder keine Ahnung, aber du kannst es dir auch vorlesen lassen, weil, das ist sowieso bequemer und man kann besser einschlafen, wenn man nicht will, aber muss, und das ist alles „bundesdeutsche Realität“, sagt Henning, aber Tante Kläre findet es zum Totlachen, weil, die versteht alles immer nicht, und vielleicht findest du es ja trotzdem gut.Eines der Kultbücher von Henning Venske! Im zarten Alter von 21 Jahren bereits wurde er kindischer Vater von Zwillingen. Das lehrte ihn, die Vorzüge anderer Leute Kinder zu schätzen. Kinder mögen ihn – aber sie nehmen ihn nicht ganz ernst. Er mag Kinder auch – aber er nimmt sie ganz ernst. Das ist wohl auch der Grund, dass er seit vielen Jahren im Rundfunk sein „Programm für Kinder“ macht (mit anderen Dingen wie Fernsehen, Radio, Theaterspielen und Schreiben beschäftigt er sich nur nebenbei!).
Summa Summarum
Ultimative satirische Abrechnungen, gemein aber nicht unhöflich
Henning Venske ist einer der wichtigsten satirischen Autoren und politischen Kabarettisten in Deutschland. Doch nur weil er nun aus Anlass seines 80. Geburtsages Abschied von der Kabarettbühne nimmt, heißt das noch lange nicht, dass sdie satirische Lästerzunge nun plötzlich altersmilde geworden ist. Im Gegenteil: Warum, fragt Venske, fischen wir anderer Leute Küsten leer? Warum roden wir deren Regenwälder, warum zwingen wir armen Ländern Freihandelsverträge auf, warum fördern wir den Hunger in der Welt, warum rüsten wir Diktaturen und Despoten mit Waffen aus, und warum produzieren wir immer mehr Flüchtlinge? Weil unser Staat eine Organisation zur Mästung des Kapitals ist und deswegen der Verarmung von Millionen Menschen keinesfalls im Wege zu stehen will - darum.
Die Satire entwickelte sich und existiert, um das Bestehende zu zersetzen. Mit Satire bekämpften sich von Anfang an Glaubenssysteme, Weltanschauungen und soziale Klassen. Satire ist Opposition, Satire ist Notwehr, Satire ist eine Waffe. Satire widersetzt sich jedem Zwang, jeder Machtausübung, den Hierarchen und vor allem der Dummheit. Was darf Satire? Alles, was sie kann. Was kann Satire? Alles, was sie will. Was will Satire? Alles, was sie muss. Was muss Satire? Nichts. Doch schlechte Satire gibt es nicht: schlechte Satire ist keine. Henning Venske hat sich seinen Ruf als meistgefeuerter Satiriker der Republik seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts mit viel Einsatz erworben. Er weiß, wovon er schreibt.



