Gefahr droht dem Paradies der Tiere vom im Norden liegenden Land der Blutspeienden Heiligen Tücher. Wenn aber der Erde Furchtbares widerfahren soll, wenn Angstwolken in die Höhen aufsteigen, dann, nur dann handeln die Götter. Aus einem Ei mit grauem Stern geboren, schlüpft Huhn Trudchen. Alle Hoffnung ruht auf ihm. Doch dem Schicksal ausgeliefert wie wir übrigen Zweibeiner, durchläuft es die mehr denn je konfuse Welt. Immer wieder furchtbar gerupft, zeigt es gefiederten Mut. Ihm zur Seite steht die übrige Tierwelt. Geradezu bewegend der schlaue alte und schwule Fuchs mit seinem Freund, dem Dackel, aber auch die Mäusemutter, die Biberwitwe und andere liebenswerte Zeitgenossen. In einer Natur, die durch und durch beseelt ist. Blumen weinen unter dem Gewicht eines Tierleibes, ein Bächlein krümmt sich vor Lachen. Mäuse werden mucksmäuschenstill, und der Mond schläft müde ein.
Reinhild Solf Libri




Sieben Frauen, die sich nach Jahrzehnten wiedertreffen. Sie erinnern sich, sie bekennen, sie lügen. Denn nichts von alldem, was damals geschah, ist vergessen. Ein packender Roman über Schuld und Vergebung, Liebe und Hass im Strudel der deutsch-deutschen Geschichte. Sieben Frauen. Sieben Freundinnen? Vier Jahre hintereinander verbrachten sie ihren Sommer auf einem Campingplatz an der Ostsee, in einem Ferienlager der FDJ. Fünfzig Jahre später ist aus dem Campingplatz ein Feriendorf geworden. Hier treffen sie wieder aufeinander, vier Wessi- und drei Ossi-Frauen umarmen einander, lachen miteinander, erinnern sich, bekennen, lügen und verletzen. Sieben Frauen beobachten einander genau, kochen, lachen und saufen zusammen, kreischen und schwitzen in der Sauna. Es fängt an zu brodeln unter ihnen, nichts ist vergessen, altes Böses kommt wieder hoch. Eine von ihnen war politische Gefangene im Frauengefängnis und wurde dort grausam misshandelt. Es gibt offene Rechnungen unter den Sieben, nichts ist vergeben. Hart, packend und emotional, in einer unglaublich präzisen und knappen Sprache führt Reinhild Solf die sieben Frauen in ihre Vergangenheit zurück, die ihre Gegenwart auf dramatische Weise verändern wird.