Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Wilhelm Baumgartner

    Essays über Carl Stumpf und Franz Brentano
    Die Philosophie Anton Martys
    Zur Entwicklung und Bedeutung der Würzburger Schulen
    Das Erbe Brentanos
    Der frühe Brentano
    Rezeption der deskriptiven Psychologie Franz Brentanos in Deutschland und Italien
    • 1997

      Das Thema meines Beitrages scheint auf den Vergleich dreier Autoren des 19. Jahrhunderts hinauszulaufen - und zwar hinsichtlich der Auffassung dessen, was Psychologie ist, resp. sein kann. Un in der Tat wird man bei jedem dieser Autoren Einschlägiges zu der sich im 19. Jahrhundert neu formierenden Disziplin Psychologie finden. Dabei beziehen sich beide, Dilthey und Brentano, durchaus häufig auf Lotze, dem sie großen Respekt zollen, von dem sie aber auch in einzelnen Fragen abweichen. Und nicht nur in Sachen Psychologie ist Lotze ein Gewährsmann; auch die grundsätzlichen Fragen des Wissenschafts- und Philosophiebegriffs im Ganzen lassen für Filthey und brentano den Bezug auf Lotze immer wieder geboten erscheinen.

      Rezeption der deskriptiven Psychologie Franz Brentanos in Deutschland und Italien