Was macht den Menschen aus? Diese Frage zur Seele oder Psyche beschäftigt die Menschheit seit über zweitausend Jahren. Der vorliegende Band bietet einen Überblick über die Geschichte der Psychologie und zeigt, wie sie sich über die Epochen hinweg zur modernen Wissenschaft entwickelt hat. Die Entwicklung wird von der antiken Philosophie über die Menschenbilder im Mittelalter und der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart dargestellt, stets in Beziehung zu den kulturellen Strömungen der jeweiligen Zeit. Dadurch wird es möglich, die heutigen Ziele, Methoden und das Selbstverständnis der Psychologie neu zu betrachten. Die einzelnen Kapitel präsentieren zentrale Gedanken und Theorien der jeweiligen Epochen und integrieren bereits aktuelle psychologische Begriffe. Portraits bedeutender Vertreter, die das psychologische Denken geprägt haben, ergänzen die Darstellung. Die abschließenden Kapitel widmen sich dem Studienfach und den Berufsfeldern der Psychologie. Kästen und Abbildungen lockern die Inhalte auf und veranschaulichen sie. Ein Glossar ermöglicht das Nachschlagen wichtiger Fachbegriffe. Zusätzlich stehen Verständnisfragen, Lösungshinweise und weitere Informationen für Studierende und Lehrende auf der Website psychlehrbuchplus zur Verfügung.
Helmut Reuter Ordine dei libri
Helmut Reuter è uno psicologo tedesco e professore emerito il cui lavoro si concentra sulla comprensione della psiche umana come strumento di conoscenza dell'esperienza, del comportamento e dell'identità culturale. La sua ricerca spazia dalla psicologia generale alla psicologia dell'arte, della cultura e della musica, alla psicologia sociale e alla psicologia forense. Reuter approfondisce le profonde connessioni tra psicologia, arte e cultura, esplorandole spesso attraverso opere artistiche e interpretazioni musicali. I suoi scritti influenti contribuiscono allo sviluppo della psicologia come disciplina vitale per la comprensione della condizione umana e dell'identità.






- 2014
- 2010
Autor poodhaluje úžasný svět nekonečných šachových partií, zářících světlušek a samozřejmě řeší, jak nejefektivněji nakrájet dort. Na jednoduchých příkladech s tkaničkami od bot a mýdlovými bublinami až po Sierpinského trojúhelník ukazuje rozmanitost současné matematiky.
- 2008
"Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969) is not only one of the most important architects of the twentieth century, his furniture designs are also considered milestones in the history of design. Even today, his tubular and flat-bar steel furniture, such as the famous Barcelona Chan, are to a large extent still in serial production. Based on the most recent scholarship and taking new material into consideration, this publication devotes itself to these modern classics and in doing so, discusses the progressive concepts of interior space developed by Mies van der Rohe, who invariably understood the interior-design aspect as part of an overall architectural plan. Well-informed experts not only look back on the artistic highlights of Mies's career and their developmental history, their contributions also bring to life the atmosphere that prevailed in Berlin in the twenties and thirties. In addition, this book contains a series of previously unpublished photographs of Mies's work."--Contraportada.
- 2008
Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969) ist nicht nur einer der bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts, auch seine Möbelentwürfe gelten als Meilensteine der Designgeschichte. Bis heute werden seine Stahlrohr- und Flachstahlmöbel, etwa der berühmte Barcelona-Sessel, weitgehend noch in Serie produziert. Auf neuestem Stand der Forschung und unter Berücksichtigung neuer Materialien widmet sich der Band diesen Klassikern der Moderne und diskutiert dabei auch die progressiven Innenraumkonzepte Mies van der Rohes, die Aspekte der Raumgestaltung stets als Teil einer architektonischen Gesamtkonzeption begreifen. Einschlägige Experten lassen nicht nur Mies' gestalterische Höhepunkte und ihre Entstehungsgeschichte Revue passieren, sondern beleben in ihren Beiträgen auch sein Berliner Umfeld der 1920er- und 1930er-Jahre. Darüber hinaus enthält das Buch eine Reihe bisher unpublizierter Fotos zu Mies' Werk. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-2221-6)
- 1999
- 1995
Überbayern sind eine Unterart, oder zutreffender eine Überart der Oberbayern. Die Sizilianer Deutschlands. Eine Hand wäscht die andere, in aller Unschuld, versteht sich. Und Leichen im Keller fördern die Gemeinschaft.