Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Walter Kißel

    Das Geschichtsbild des Silius Italicus
    Aules Persius Flaccus, Satiren
    Die römische Literatur IV in Text und Darstellung
    • In der Arbeit wird gezeigt, dass die tiefgreifenden konzeptionellen Änderungen, die Silius in seinem Epos gegenüber seinen Vorgängern Vergil und Lucan vorgenommen hat, soweit sie Wesen und Stellung der Götter und die Abgrenzung des Einflusses schicksalhafter Mächte und des Wirkens der Menschen im historischen Geschehen betreffen, nicht durch punktuelles Variationsstreben bedingt sind, sondern ihre Erklärung in der geschichtsphilosophischen Grundanschauung des Autors finden.

      Das Geschichtsbild des Silius Italicus