10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Anke Fuchs

    Bevölkerungsentwicklung und Generationenvertrag
    Anke Fuchs, ein politisches Leben in Bildern
    Die Nutzungsrechtseinräumung im Rahmen von Individualsoftwareentwicklungsverträgen
    Mut zur Macht
    Das Colorandum
    • Das Colorandum

      Poesie von Anke Fuchs und Peter Listig

      "So sei ein Tipp dir wohl gegönnt, Ein Zauberwort der Phantasie: Wer mäßig nur dem Dasein frönt, Entkommt ihm - durch die Poesie!" (Peter Listig) Anke Fuchs und Peter Listig haben nichts gemeinsam. Doch eines: sie schreiben sich die wunde Seele vom Hals und plantschen im bunten Bächlein der tanzenden Worte. Dieser farbenspielende Gedichtband ist in Inhalt und Form der Vielfalt gewidmet, die unsere Welt so einzigartig schön und aufregend macht.

      Das Colorandum
    • Die digitalisierte Abwicklung von Geschäftsprozessen ist für Unternehmen unerlässlich und stellt einen entscheidenden Innovations- und Produktivitätsfaktor dar. E-Business-Lösungen sind umso gewinnbringender, je stärker die zugrundeliegende Software an die individuelle Unternehmenssituation und die spezifischen Geschäftsprozesse angepasst wird. Solche maßgeschneiderte Software, bekannt als „Individualsoftware“, unterscheidet sich von Standardsoftware, die als Massenprodukt für viele Anwender ohne individuelle Anpassungen entwickelt wird. Die Entwicklung von Individualsoftware erfolgt in der Regel durch spezialisierte Softwarehäuser im Rahmen von Softwareentwicklungsverträgen. Dabei besteht häufig Unsicherheit darüber, inwieweit der Softwarehersteller verpflichtet ist, dem Auftraggeber Nutzungsrechte an der entwickelten Software einzuräumen. Diese Dissertation untersucht diese Frage und beleuchtet die rechtlichen Grundlagen der Nutzungsrechtseinräumung in Softwareentwicklungsverträgen unter Berücksichtigung relevanter urheberrechtlicher Rechtsprechung. Die Erkenntnisse zeigen nicht nur die grundlegenden Unterschiede zwischen Standard- und Individualsoftware auf, sondern sind auch von erheblicher praktischer Bedeutung für die Erarbeitung von Nutzungsregelungen in Softwareentwicklungsverträgen.

      Die Nutzungsrechtseinräumung im Rahmen von Individualsoftwareentwicklungsverträgen