Erstmals erscheint dieser Klassiker der Filmliteratur auf Deutsch.1957 arbeiten Claude Chabrol und Éric Rohmer als Kritiker bei der Filmzeitschrift 'Cahiers du Cinéma' und gehören wie ihre Kollegen Truffaut, Godard und Rivette zu den vehementen Verteidigern der Autorentheorie. Vor diesem Hintergrund empfehlen sie ihren Lesern, das Werk eines Regisseurs neu zu bewerten, der bislang ausschließlich als kommerziell galt und von den Filmhistorikern als ›Autor‹ nicht wahrgenommen wurde: Alfred Hitchcock. Die Autoren analysieren in chronologischer Reihenfolge jeden einzelnen der bis dato entstandenen 45 Filme und warten mit Resultaten auf, die auch für Hitchcocks spätere Filme gültig sind. Enthusiastisch, provokativ und zugleich schlüssig in ihrer Argumentation definieren Chabrol und Rohmer dabei zudem Aufgabe und Methodik der Filmkritik neu.
Eric Rohmer Libri
Éric Rohmer, figura cardine della Nouvelle Vague francese, è celebrato per il suo stile cinematografico distintivo e il suo contributo all'influente rivista Cahiers du cinéma. I suoi film offrono profonde esplorazioni della psicologia umana e degli dilemmi morali, spesso ambientati nel contesto della vita borghese francese. Rohmer cattura magistralmente le sottili sfumature delle relazioni interpersonali e le complessità dell'esistenza quotidiana, spingendo gli spettatori a riflettere sulle proprie prospettive e desideri. Il suo approccio narrativo è caratterizzato da dialoghi naturalistici che rivelano profonde verità sulla condizione umana.






De tous les cinéastes, Murnau est peut être celui qui a su organiser l'espace de ses films de la façon la plus rigoureuse et la plus inventive. L'impression première que procurent ses oeuvres est celle d'une animation de la surface entière de l'écran, en ses moindres détails, à chaque instant de la projection
Zelluloid und Marmor
Architektur, Bildende Kunst, Literatur, Musik und Film
1955 veröffentlichte Éric Rohmer in den »Cahiers du Cinéma« eine Aufsatzreihe mit dem Titel »Zelluloid und Marmor«. Der junge Regisseur nahm in fünf Texten eine Standortbestimmung der »jungen Kunst« Film im Verhältnis zu Literatur, Malerei und Musik vor und erklärte das Kino zur Leitkunstform seiner Zeit. Die Essays, die Rohmer als seine filmtheoretische »Summe« bezeichnete, sind Pflichtlektüre für Cinephile, Medien- und Kulturwissenschaftler! Das Buch enthält zusätzlich fünf lange Gespräche aus dem Jahr 2009, die Rohmers Biografen Noël Herpe und Philippe Fauvel rückblickend mit dem Regisseur zu diesen Texten geführt haben. Seine letzten Interviews zeigen den fast Neunzigjährigen als wachen Geist, der die Spanne seines Lebens mit ironischer Distanz überblickt.
Diese Aufsätze und Kritiken sind das gesammelte kritische Werk von Eric Rohmer. Er entwickelt hier seine Sicht auf das Kino und gewährt zugleich Einblick in die historischen Bedingungen der Nouvelle Vague.
In seinem Faustfilm hat Murnau, auf dem Höhepunkt seiner Karriere, alle Mittel mobilisieren können, die ihm eine totale Beherrschung des Raums sicherten. Sämtliche Formen, - die der Gesichter, der Körper, der Gegenstände wie die der Landschaften und der Naturerscheinungen, Schnee, Licht, Feuer, Wolken - sind nach seiner Vorstellung gestaltet. Niemals sonst hat ein Film so wenig auf Zufall gesetzt.
Ramsay Poche Cinema: Hitchcock
- 173pagine
- 7 ore di lettura
"Here at last is the book on Hitchcock--the underground classic of film criticism that has shaped all subsequent studies of this cinematic giant. "It was first published in 1957, and its authors were two young contributors to Cahier du Cinema, the influential film periodical. They were both soon to become directors of international renown."--from back cover