Matthias C. Angermeyer Libri






200 Jahre Psychiatrie an der Universität Leipzig
- 296pagine
- 11 ore di lettura
Leipzig als Wiege der akademischen Psychiatrie … Wussten Sie, dass der Ursprung der zwei Jahrhunderte umfassenden Entwicklung der akademischen Psychiatrie nicht etwa in Paris, in Berlin oder Edinburgh liegt, sondern in Leipzig? Dort wurde als erster Lehrer für ein seelenheilkundliches Fach an einer Universität im Jahre 1811 Heinroth berufen. Damit beginnt nichts weniger als die Geschichte der akademischen Psychiatrie des Abendlandes. Schwerpunktmäßig werden hier Personen und Konzepte des 19. Jahrhunderts in ihrer konkreten lebens- und wissenschaftsgeschichtlichen Verortung beschrieben: biografisch, lokal und disziplingeschichtlich. So entstehen Porträts ganz eigener Art: von Menschen, einer Stadt und ihrer Universität, eines Faches in bestimmten historischen Epochenabschnitten.
Matthias C. Angermeyer: Jahrgang 1941, Prof. Dr. med., 1987 - 1995 Leiter der Abt. Psych. Soziologie am Zentrum für Seelische Gesundheit Mannheim, 1995 Gastprofessor an der Columbia University in New York, seit Oktober 1995 Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie der Universität Leipzig. Manfred Zaumseil: Prof. Dr. med., seit 1980 Hochschullehrer am Psychologischen Institut, jetzt im Studiengang Psychologie, der FU Berlin. Arbeits- und Interessenschwerpunkte: Public Health und psychosoziale Versorgung, kulturelle Bedingungen von (psychischer) Gesundheit und Krankheit. Ausserdem im Psychiatrie-Verlag erschienen: Schizophrenie in der Moderne - Modernisierung der Schizophrenie (Hg.).