In 1992 the Editors published the first volume of Minimally Invasive Neurosurgery (MIN I) which described the current state of the art in this rapidly developing field of neurosurgery and reported first clinical experiences with these new technologies. The subject of MIN II is limited to endoscopic anatomy, technical devices and surgical management of disorders suitable for endoscopic procedures. The indications and approaches in different diseases are still highly preliminary and longterm results are not yet available. The clinical value and the benefit to the patients treated with these new techniques must still be proven against the well established standards of microsurgery. This volume presents a critical update of neuroendoscopy.
Bernhard Bauer Libri






Beiträge zur Geschichte der Reichsstadt Memmingen
vom Beginn des dreissigjährigen Krieges bis zur Besetzung der Stadt durch die Schweden
- 132pagine
- 5 ore di lettura
Die Publikation beleuchtet die Geschichte der Reichsstadt Memmingen in der Zeit vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis zur schwedischen Besetzung. Sie bietet einen detaillierten Einblick in die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen die Stadt konfrontiert war. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1892 ermöglicht es, historische Perspektiven und Ereignisse nachzuvollziehen, die das Schicksal Memmingens prägten. Ideal für Geschichtsinteressierte und Forscher, die sich mit der regionalen Geschichte des 17. Jahrhunderts auseinandersetzen möchten.
Evaluierung der Technologien Qt, Silverlight und Windows Forms
GUI Entwicklung für Windows Embedded Compact
- 80pagine
- 3 ore di lettura
Die Untersuchung von Technologien zur Entwicklung von Software für Windows Embedded Compact 7 steht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Dabei werden die spezifischen Anforderungen dieses Betriebssystems für Embedded Systems berücksichtigt, einschließlich der Notwendigkeit spezieller Treiber und der Echtzeitfähigkeit. Das .NET Compact Framework wird als Hilfsmittel zur Softwareentwicklung vorgestellt. Die Arbeit vergleicht verschiedene GUI-Technologien, wie Qt, Silverlight und Windows Forms, um die am besten geeignete Lösung für typische Projekte zu identifizieren.
Deutsche Volkslieder
- 189pagine
- 7 ore di lettura
Liebes Leben
Wie wir 46 Jahre nach unserer Hochzeit die Lust und die Liebe neu entdeckten
Es war Liebe, als sie heirateten, und fünfzig Jahre später war es auch Liebe. Dazwischen kam, vier Jahre vor ihrer goldenen Hochzeit, dieser Moment, in dem sie sich etwas eingestanden: dass ihr Liebesleben zu wenig Schwung hatte, weniger, als sie es sich gewünscht hatten.
Übersetzung objektorientierter Programmiersprachen
Konzepte, abstrakte Maschinen und Praktikum „Java-Compiler“
- 287pagine
- 11 ore di lettura
Dieses Lehrbuch vermittelt Studierenden und Praktikern die Grundlagen für die Entwicklung von Übersetzern für objektorientierte Programmiersprachen. In einem Theorieteil werden zunächst ausführlich und anschaulich die Konzepte dieser Sprachen und ihrer Übersetzung behandelt, so daß der Leser einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Übersetzungstechniken erhält. Die Übersetzung von Smalltalk-80, Java und C++ wird über eine einfache abstrakte (virtuelle) Maschine vereinheitlicht. Im Praxisteil des Buches wird dann die Spezifikation eines Übersetzers für Java entwickelt. Diese kann als Eingabe für einen Übersetzergenerator verwendet werden, der daraus ein ablauffähiges C-Programm erzeugt. In einem abschließenden Praktikum mit Aufgaben und Lösungen (Gesamtlösung im WWW) wird der vermittelte Stoff am Beispiel der Entwicklung eines Java-Compilers eingeübt.


