10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Wolfgang von Stetten

    Klausuren Bürgerliches Recht
    Was regelt das Arbeitsrecht?
    Deutschland morgen - an der Schwelle zum 3. Jahrtausend
    • Was regelt das Arbeitsrecht?

      • 460pagine
      • 17 ore di lettura

      JH?nn man juristische Texte lesen mu,A sollte man wenigstens die Chance haben, sie zu verstehen. Richard von Weizs!icker Dieses Buch solI dem Praktiker einen leichten Einstieg in das komplizierte Arbeitsrecht verschaffen. Auf Theorienstreite wird bewuBt verzichtet. Urn das Buch moglichst ubersichtlich zu hal­ ten, wurden FuBnoten weggelassen und nur die notwendigen Verweise auf Literatur und neueste Bundesarbeitsgerichtsent­ scheidungen in den Text eingebaut. Ein Stichwortverzeichnis und das ausfuhrliche Inhaltsverzeich­ nis solI en den Gebrauch des Buches erleichtern und machen es zu einem praktischen Nachschlagewerk. Die verOffentlichte Rechtsprechung und Literatur ist bis Februar 1987 berucksich­ tigt. Fur Anregungen und Kritik bin ich dankbar. 1987 Wolfgang v. Sletten Kunzelsau-SchloB Stetten, Marz 5 ---------Inhalt Vorwort ......................................... 5 A Das Arbeitsrecht und andere Rechtsgebiete . 23 I. Entwicklung des Arbeitsrechts ................ 23 II. Stellung des Arbeitsrechts zu anderen Rechtsgebieten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 III. Arbeitnehmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 IV. Sachliche Zustandigkeit des Arbeitsgerichts ..... 34 V. 6rtliche Zustandigkeit ....................... 39 B Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Bestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 . . . . . . . . . . . . .

      Was regelt das Arbeitsrecht?
    • InhaltsverzeichnisEinführung.Rechtsfähigkeit, Geschäftsfähigkeit, Deliktsfähigkeit.Rechtsgeschäfte.Anfechtung und Drohung.Wesentliche Bestandteile und Zubehör.Vertretung und Vollmacht.Insichgeschäft § 181 BGB (Selbstkontrahieren).Fristen, Verjährung, Hemmung.Unmöglichkeit und Verzug.Aufrechnung.Vertragsstrafe.Abtretung.Mängel Beim Kaufvertrag.Kauf Auf Probe.Schadensersatz, Schadensminderungspflicht, Mitverschulden.Vorkaufsrecht und Wiederkaufsrecht.Schenkung.Mietrecht.Dienstvertrag — (Werkvertrag).Positive Vertragsverletzung — PVV —.Culpa in Contrahendo — cic — (Haftung für Verschulden Bei Vertragsanbahnung).Erfüllungsgehilfen und Verrichtungsgehilfen.Werkvertrag — Werklieferungsvertrag.Reisevertragsrecht.Auftrag und Geschäftsführung Ohne Auftrag.Haftung des Gastwirtes.Die Gesellschaft.Spiel und Wette.Bürgschaft.Haftung für Dritte.Ungerechtfertigte Bereicherung.Pfandrechte.Guter Glaube.Unerlaubte Handlung und Gefährdungshaftung.Positives und Negatives Interesse.Vermischung und Verbindung.Allgemeine Geschäftsbedingungen.Abzahlungsgesetz.Grundstücksübereignung, Auflassung und Vormerkung.Die Gemeinschaft.Prüfungsschema bei Klausuren.Musterklausur.

      Klausuren Bürgerliches Recht