Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Pierre Imhasly

    Corrida
    Requiem d'amour
    Bodrerito Sutra
    PARAISO SI
    Widerpart oder Fuga mit Orgelpunkt vom Schnee. Ein Poem
    Rhone Saga
    • Zwölf Jahre lang arbeitete der Walliser Schriftsteller Pierre Imhasly an seinem Opus einem ausufernden Weltpoem und zugleich einem intimen Liebesgedicht. Die Rhone Saga verbindet lyrische Emphase mit sachlicher Beschreibung. In "Brüchen und Neuanfängen" evoziert Imhasly die alpine und die mediterrane Kultur als eine elementare Landschaft, deren Geheimnis sich in den archaischen Bräuchen und in der ungebändigten Natur offenbart. Zwischen Tao, Tantra, Tschäggätä und Tauromachie tun sich dem Dichter die Horizonte auf und weiten seinen Blick auf die ganze Welt – immer weiter die Rhone hinab von den Gletschern bis ans Mittelmeer. "Näher den Elementen als der Elektronik", sucht der wertkonservative Skeptiker unter Führung der Göttin Artemis dabei nach dem Authentischen, dem Handwerklichen. In vielen Menschen und Künstlerfreunden findet er unterwegs geistesverwandte Gefährten.Im Kern ist die Rhone Saga auch eine einzige Lucienne Bodrero gewidmet, "celle qui m'a donné une langue". "Bodrerito", wie er sie zärtlich nennt, ist Text, Landschaft, "L'amour. La vie. L'oeuvre. Alles". Mit Inbrunst zieht Pierre Imhasly dafür alle poetischen Register für ein Werk, das ebenso zum Lesebuch taugt wie zum abgeschlossenen Lebensroman. (Beat Mazenauer, Literaturschweiz)

      Rhone Saga
    • Das Poem »Bodrerito Sutra« ist ein grundlegender Text von Pierre Imhaslys »opus magnum« »Rhone Saga«. Dieses lange und grosse Liebesgedicht ist Lucienne Bodrero gewidmet, die evokativ im Zentrum der »Rhone Saga« steht. In »Bodrerito Sutra« wird die Frau hymnisch besungen, das Liebesmotiv bricht sich dabei mit Motiven fernöstlicher Provenienz und mit einer weit ausholenden Fluss- und Bergmotivik. Das Poem »Bodrerito Sutra« vereint den sprachlichen Gestus der okzitanischen Troubadours mit der ausufernden Poetik eines Ezra Pound oder eines Federico García Lorca. Dabei erschafft Pierre Imhasly seinen eigenen sprachlichen Gestus. Eine poetische Stimme, die gehört werden muss. »Bodrerito Sutra« ist 1994 in einer Faksimile-Ausgabe bei »Edition sec52« erschienen und ist seither nicht mehr als eigenständiges Werk erhältlich. Die Aktionsgruppe Pierre Imhasly (aktiv seit 2014) hat sich zum Ziel gesetzt, das Werk des aussergewöhnlichen Walliser Autors Pierre Imhasly zu fördern und in unterschiedlichen Kontexten in Verbindung mit anderen Kunstsparten zu beleben. Nach dem Jubiläumsjahr zum 75. Geburtstag des Autors (mit ingesamt mehr als zwanzig Veranstaltungen im Wallis), plant die Aktionsgruppe einen jährlichen Anlass. In diesem Jahr ist das Langgedicht »Bodrerito Sutra« wiederaufgelegt worden. Zudem jährt sich das Erscheinen der »Rhone Saga« zum zwanzigsten Mal. Dieses Werk bleibt in der gesamten deutschsprachigen Literatur bis heute einzigartig.

      Bodrerito Sutra
    • Hommage zum 75. Geburtstag der Walliser Literatur-Legende / Pierre Imhasly / »Seine Sprache ist Jazz« Visp/Brig/Glis/Sitten. Die Aktionsgruppe Pierre Imhasly würdigt den gleichnamigen Walliser Schriftsteller und Poeten anlässlich seines 75. Geburtstages. Die Feierlichkeiten dauern gleich ein ganzes Jahr. Nicht weniger als 18 Anlässe stellte die Aktionsgruppe um Jean-Pierre D'Alpaos an der gestrigen Pressekonferenz in Brig vor … Walliser Bote, 12. September 2014

      Requiem d'amour