10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Martin Stirnberg

    Pfändung von Girokonten
    Aufhebung und Änderung von Steuerverwaltungsakten
    Steuerberater-Prüfungsklausuren
    • Sichern Sie sich zusätzliche Sicherheit für Ihre Prüfung! Überprüfen Sie Ihr Fachwissen mithilfe der Originalklausuren und trainieren Sie bewährte Techniken des Klausurenschreibens. Anhand von Originalklausuren aus den Jahren 2014 und 2012, fortgeschrieben auf die für die Prüfung 2023 relevante Rechtslage, trainieren Sie Prüfungstechniken und gewinnen Sicherheit für das Steuerberaterexamen. Neben solidem Fachwissen ist die prüfungstechnische Souveränität (Herangehensweise, Zeiteinteilung, Aufbau und Struktur der Lösung) entscheidend für das Bestehen der Prüfung. Das Durcharbeiten der fortgeschriebenen Klausuren gibt Ihnen Aufschluss über den Aufbau sowie die Prüfungsanforderungen und -schwerpunkte. Erfahrungsgemäß wird bei der Abfassung von Examensklausuren auf Sachverhalte älterer Klausuren zurückgegriffen, sodass die Bearbeitung solcher Klausuren in Ihrem Vorbereitungsprogramm nicht fehlen sollte. Das Inhaltsverzeichnis umfasst Prüfungsaufgaben aus verschiedenen Rechtsgebieten, einschließlich Verfahrensrecht, Ertragsteuern sowie Buchführung und Bilanzwesen, mit entsprechenden Lösungshinweisen. Bereiten Sie sich optimal vor und steigern Sie Ihre Erfolgschancen!

      Steuerberater-Prüfungsklausuren
    • Erstmals hat sich der Bundesgerichtshof 1982 in zwei Entscheidungen mit der Frage befasst, ob bei einem Girokonto die zwischen zwei Rechnungsperioden sich ergebenden künftigen Guthaben gepfändet werden können. Der Autor untersucht sowohl, ob angesichts des von Rspr. und Lit. herrschend vertretenen Standpunkts, 357 HGB lasse nur eine Pfändung des gegenwärtigen Saldos zu, die Pfändbarkeit künftiger Guthaben dogmatisch zu überzeugen vermag, als auch die Möglichkeit, gerade im Hinblick auf diese Vorschrift auf die Einzelforderungen Zugriff zu nehmen, mithin die künftigen Eingänge zu pfänden.

      Pfändung von Girokonten