10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Almut Bues

    1 gennaio 1953
    Zofia Jagiellonka, Herzogin von Braunschweig-Wolfenbüttel (1522-1575)
    Historia Niemiec XVI - XVIII wieku
    Die Jagiellonen
    Frictions and failures
    Zones of fracture in modern Europe
    Martin Gruneweg (1562 - nach 1615) - ein europäischer Lebensweg
    • 2009

      Martin Gruneweg, ein Kaufmannssohn aus Danzig, unternahm in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Schreiber umfangreiche Handelsreisen mit armenischen Kaufherren in Lemberg. Seine lebendigen Aufzeichnungen über Mittel-, Ost-, Südost- und Südeuropa bieten wertvolle Einblicke in die wirtschaftlichen und kulturellen Zentren seiner Zeit. 1588 trat er in den Dominikanerorden ein und bewegte sich damit in einem polnischen katholischen Umfeld. Gruneweg berichtete über den Hof in Warschau, den Handelsmechanismus in Danzig und das Zusammenleben verschiedener Ethnien in Lemberg. Seine Aufzeichnungen sind eine bedeutende Quelle zur Religions- und Kirchengeschichte und spiegeln die Geisteswelt eines nicht studierten Klosterbruders des späten 16. Jahrhunderts wider. Die Edition seiner Aufzeichnungen, herausgegeben vom DHI Warschau, eröffnet weitreichende Forschungsmöglichkeiten. Der Band vereint Beiträge einer internationalen Konferenz, die 2008 zur Veröffentlichung der Edition organisiert wurde und zeigt die Vielfalt der Auswertungsmöglichkeiten auf. Die Edition umfasst mehrere Bände mit Manuskripten, Einleitungen, Beilagen und Registern, und bietet mit 1900 Seiten und 424 Abbildungen eine umfassende Grundlage für die Forschung.

      Martin Gruneweg (1562 - nach 1615) - ein europäischer Lebensweg
    • 2005

      Until recently, there have not been many researches on border zones in Early Modern Europe. For the time before the emergence of nation-states, however, it is convenient to think in European cases, which indicate instability or cooperation in these zones of contact. Three representative geographic regions have been central to an international conference, which was questioning the specificities of zones of fracture. Poland-Lithuania has been linked with two zones (the Baltic Sea and the Balkans). The Northern Italian States were situated between two tectonic regions (the Balkans and the Rhine valley). The Balkans by themselves were divided into various mini zones, and confronted with the Ottoman Empire. The panels did not only try to look for comparisons, but intended to find out the complexity and the different experiences within zones of frontiers in an European context. The overlapping of various lines, especially in the fields of law, taxes and the Church has been brought into sharper focus.

      Zones of fracture in modern Europe