10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Günther Uecker

    13 marzo 1930
    Korrelationen
    Opus liber
    Geschriebene Bilder
    Günther Uecker - Verletzte Felder - Wounded Fields
    Carrara
    Acqua luminosa
    • Die 12 Arbeiten im Buch „Carrara“ von Günther Uecker sind im Jahr 1987 mit Bleistift und geleimten Marmorstaub aus den Steinbrüchen Carraras auf Fabriano Büttenpapier entstanden. Günther Uecker (*1930 in Wendorf) ist einer der erfolgreichsten Künstlerpersönlichkeiten der deutschen Nachkriegsszene. Ueckers Name ist untrennbar mit der legendären Gruppe Zero verknüpft. Seine größten Retrospektiven fanden u. a. 1988 im Zentralen Künstlerhaus in Moskau, 1992 im Museum des 20. Jahrhunderts Wien und 1993 in der Hypo-Kunsthalle München statt. Uecker entwarf zahlreiche Bühnenbilder für Bayreuth, Stuttgart und Berlin. Eindrucksvoll ist der von ihm gestaltete Andachtsraum im umgebauten Berliner Reichstag. Einen der renommiertesten Kunstpreise, den Kaiserring der Stadt Goslar, erhielt er 1983. Uecker ist Mitglied des Ordens “Pour le Mérite”.

      Carrara
    • Günther Uecker (born 1930) has dealt with themes of struggle and vulnerability throughout his career. This artist's book, published in conjunction with Dominique Lévy's exhibition Verletzte Felder (Wounded Fields), documents the artist's creation of six large-scale works, with a handwritten text by the artist, studio images and detailed documentation.

      Günther Uecker - Verletzte Felder - Wounded Fields
    • Günther Uecker (born 1930) is a cofounder of the Zero group, with Otto Piene and Heinz Mack. Over the past 40 years, alongside his famed "nail reliefs," he has also made a series of autobiographical "written" paintings, which this new volume documents. Uecker describes these works as being "made with hands and feet out of almost dance-like actions."

      Geschriebene Bilder