Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Stefan Reichmuth

    Der arabische Dialekt der Šukriyya im Ostsudan
    Staatlicher Islamunterricht in Deutschland
    Islamische Bildung und soziale Integration in Ilorin (Nigeria) seit ca. 1800
    Zwischen Alltag und Schriftkultur
    The World of Murtada Al-Zabidi
    • Exploring the twelfth-century writings of Murtada al-Zabidi, this book delves into the intersection of humanism and Islam through the lens of his scholarly contributions. It provides insight into his work within the specific geographical and historical contexts of his time, highlighting his unique perspectives and influence as a Muslim thinker.

      The World of Murtada Al-Zabidi
    • Zwischen Alltag und Schriftkultur

      • 204pagine
      • 8 ore di lettura

      Die Reihe Beiruter Texte und Studien (BTS) ist die Buchreihe des Orient-Instituts für Grundlagenforschung des historischen und zeitgenössischen Mittleren Ostens. Sie stellt Studien bereit, die auf Primärquellen in Sprachen der Region basieren und bietet thematische sowie methodische Impulse. Dieser Band beinhaltet „Zwischen Alltag und Schriftkultur: Horizonte des Individuellen in der arabischen Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts“.

      Zwischen Alltag und Schriftkultur
    • Obwohl zum Themenfeld islamischer Religionsunterricht seit Jahrzehnten diskutiert wird, war es bislang in keinem Bundesland möglich, einen islamischen Religionsunterricht im Sinne des Art. 7 Abs. 3 GG einzuführen. Stattdessen gibt es eine Reihe von Schulversuchen, die sich als Vorläufer oder Platzhalter eines ordentlichen islamischen Religionsunterrichts verstehen. Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge des Panels „Staatlicher Islamunterricht in Deutschland“, die auf dem 29. Orientalistentag in Halle am 20. September 2004 gehalten wurden. Die Beiträge bieten einen materialreichen Einblick in den Entwicklungsstand der Schulversuche in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.

      Staatlicher Islamunterricht in Deutschland