10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Günther Ammon

    Strukturkrise einer Gesellschaft
    Italien - vom Kampf der Gesellschaft und der Wirtschaft gegen den Staat
    Das Europa der Regionen
    Föderalismus und Zentralismus: Europas Zukunft zwischen dem deutschen und dem französischen Modell
    Fédéralisme et centralisme
    Zivilgesellschaft und Staat in Europa
    • Die territoriale Dimension von Politik hat in ganz Europa an Gewicht gewonnen und zu einer dynamischen Entwicklung in Struktur und Politik vieler europäischer Staaten geführt. Dabei erweisen sich Zentralismus und Föderalismus als die zwei prägenden Strukturprinzipien der europäischen Raumordnung. Der Band trägt diesen aktuellen Tendenzen Rechnung und vermittelt einen Eindruck von der Vielfalt der Probleme, die aus der Territorialität von Politik und der sie prägenden Strukturprinzipien herrühren. Neben Ansätzen zu ihrer Lösung wird die Frage der Föderalismus-Diskussion in Südeuropa sowie in Mittel- und Osteuropa thematisiert. Ein Ergebnis der Studie ist die Erkenntnis, daß eine neue Ordnung in Europa weder eine föderale Ordnung nach deutschem Vorbild noch eine zentralistische nach französischem Muster sein kann. Vielmehr muß eine solche Ordnung versuchen, die aufgezeigten Strukturprinzipien ineinander zu schieben, um so die notwendige Vielfalt für Europa zu gewährleisten.

      Föderalismus und Zentralismus: Europas Zukunft zwischen dem deutschen und dem französischen Modell
    • Italien, was verbinden wir nicht alles mit diesem Land: Kultur, Essen, Wein, Musik und Sonne ...Aber gleichzeitig auch: Chaos, Krise, Korruption, Camorra und Mafia. H chst widerspr chlich ist unser Italienbild. Dieses Buch will die italienischen Verh ltnisse entschl sseln, will erkl ren, wie die italienische Gesellschaft und die italienische Wirtschaft funktionieren. Dazu nimmt es den Leser auf eine lange Reise in die Vergangenheit mit, sp rt dem spezifisch italienischen Weg durch die europ ische Geschichte nach, befa t sich mit der Geschichte des 1860 begr ndeten Nationalstaats, um schlie lich - im Lichte dieser Vergangenheit - die Probleme der Gegenwart anzugehen: die wirtschaftliche Unterentwicklung des S dens und die gewaltige Staatsverschuldung, die Mafia und die Korruption der Parteien, die Medienlandschaft und Berlusconi, aber eben auch die Lebendigkeit der Zivilgesellschaft und die erstaunliche Leistungsf higkeit der italienischen Wirtschaft.

      Italien - vom Kampf der Gesellschaft und der Wirtschaft gegen den Staat