Georg Schweinfurth Libri
N/A






The Heart of Africa; Volume 2
- 572pagine
- 21 ore di lettura
The Heart of Africa. 3Rd, Cheaper Ed
- 340pagine
- 12 ore di lettura
This travelogue explores the natural and cultural wonders of central Africa. It provides a unique and detailed perspective on Africa from a European explorer's point of view.
This reprint offers readers a chance to explore a classic work first published in 1873. It captures the essence of its time, providing insights into the historical context and themes prevalent during that era. The book's enduring relevance and unique perspective make it a valuable addition to any literary collection, appealing to both new readers and those familiar with its historical significance.
The book is a reprint of a classic work first published in 1874, preserving its original content and style. It offers readers a glimpse into the historical context and literary conventions of the time, making it a valuable resource for those interested in 19th-century literature. The reprint format ensures that the text remains accessible to contemporary audiences while maintaining the authenticity of the original publication.
The Heart of Africa
Three Years Travels and Adventures in the Unexplored Regions of Central Africa, from 1868 to 1871
- 596pagine
- 21 ore di lettura
Exploring the uncharted territories of Central Africa from 1868 to 1871, this account details the travels and adventures of the author in a region rich with mystery and discovery. The narrative captures the challenges faced, the landscapes encountered, and the diverse cultures experienced during this three-year expedition. This reprint preserves the authenticity and insights of the original 1873 edition, offering readers a glimpse into a pivotal era of exploration.
This reprint offers readers a chance to explore a classic work originally published in 1874. It captures the essence of its time, providing insights into the historical context, themes, and character dynamics that shaped the narrative. The book reflects the literary style and societal norms of the 19th century, making it a valuable addition for those interested in historical literature and the evolution of storytelling.
Am 19. März 1870 stand der junge Botaniker und Entdeckungsreisende Georg Schweinfurth am Uelle und leistete einen wesentlichen Beitrag zur Erforschung des afrikanischen Kontinents. Er entdeckte, dass der Uelle nach Westen floss und somit nicht zum Nil-System gehörte, was eines der letzten Rätsel Afrikas löste. Als erster Europäer überquerte Schweinfurth die Nil-Kongo-Wasserscheide. Seine herausragende Leistung umfasste auch den Besuch des Monbutto-Volkes, über das er Europa informierte. Besonders bedeutend war seine Entdeckung der Pygmäen, jenes scheuen Volkes Zentralafrikas, das seit der Antike in der westlichen Sagenwelt erwähnt wurde. Schweinfurth wird heute als einer der Großen der deutschen Afrikaforschung anerkannt, neben Heinrich Barth, Gustav Nachtigal und Gerhard Rohlfs. Sein Bericht über diese letzte große Reise bleibt ein zeitgenössisches Dokument von bleibendem Wert und ist eine unschätzbare Quelle für den ethohistorisch interessierten Leser.
Im Herzen von Afrika
Reisen und Entdeckungen im centralen äquatorial-Afrika während der Jahre 1868 bis 1871
- 600pagine
- 21 ore di lettura
Im Herzen von Afrika - Reisen und Entdeckungen im centralen äquatorial-Afrika während der Jahre 1868 bis 1871 ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1874. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.