Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Adolf Behne

    13 luglio 1885 – 22 agosto 1948
    Heinrich Zille. Hefte der Kunst 1
    In Stein und Erz
    Graf Heinrich luckner
    1923, la construcción funcional moderna
    Architekturkritik in der Zeit und über die Zeit hinaus
    The modern functional building
    • This text on German architectural theory, written in 1923, sought to clarify the ideals and complexities of German modernism - especially the distinction between functionalism, rationalism, and utilitarianism. It should be of value to those interested in t

      The modern functional building
    • Als Kunsthistoriker hat Adolf Behne sich stets der Seite der Kunst und der Künstler zugerechnet, und obgleich er die Kunstgeschichte auf die Moderne zu konstruierte, sind ihm Erlebnis und Erfahrung wichtiger gewesen als ein ästhetisches System. Die drei vorgestellten Texte 'Die Wiederkehr der Kunst' (1919), 'Von Kunst zur Gestaltung' (1925) und 'Entartete Kunst' (1947) stehen jeweils in Zusammenhang mit geschichtlichen und persönlichen Umbruchsituationen im Leben Behnes. Der Linkssozialist, der als Redakteur und als Volkshochschuldozent den Lebensunterhalt für sich und seine Familie bestritt, war in den 1920er Jahren sowohl kritischer Begleiter des Neuen Bauens als auch unermüdlicher Vermittler, der in präziser didaktischer Prosa einem breiten, wenig gebildeten Publikum die zeitgenössische Kunst als begreifbar und lebenswichtig ans Herz legte. Behnes Texte sind trotz ihrer Bezogenheit auf den Expressionismus, auf Neues Bauen und neues Gestalten von einer wiederzuentdeckenden Aktualität, zielen sie doch auf die Relevanz von Kunst und Architektur – und zwar nicht irgendeiner sozial engagierten Sonderkunst, sondern der künstlerischen Avantgarde – für politisches und gesellschaftliches, das heißt für menschliches Zusammenleben überhaupt.

      Schriften zur Kunst