10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Karsten Roeser

    Gebühren im Zivilprozess
    Die außergerichtlichen Gebühren des Rechtsanwalts
    Prüfung und Praxis für Rechtsanwaltsfachangestellte
    Training Fachkunde für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
    Abschlussprüfung für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
    Training Fachkunde. Fälle und Lösungen zum Verfahrens-, Gebühren- und Zwangsvollstreckungsrecht
    • Hier werden Ihnen keine reinen Wissensfragen gestellt, sondern spezielle Fälle mit Lösungen angeboten. Auf diese Weise wird vor allem Ihre Fähigkeit trainiert, Ihr erlerntes Wissen konkret anzuwenden. Damit hilft Ihnen das Werk, Ihren Prüfungserfolg zu sichern und den Anforderungen des Berufsalltags gleichermaßen gerecht zu werden. Die 8. Auflage wurde aufgrund des RVG komplett neu geschrieben. Begleitend zum Buch informiert Sie ein kostenloser Online-Service fortlaufend über gesetzliche Änderungen und Auswirkungen geänderter Praxis.

      Training Fachkunde. Fälle und Lösungen zum Verfahrens-, Gebühren- und Zwangsvollstreckungsrecht
    • So, Sie haben es offenbar gemerkt: Eigentlich wollten Sie ja gar nicht so viel zusätz lich für die Ausbildung tun, schließlich sind Sie ohnehin täglich von morgens bis abends im Büro beschäftigt. Die Familie staunt, der Freund (die Freundin) mault, Hobbies drohen, sich auf Null zu reduzieren . . . Und in der Schule gibt es Stoff druck, wie ihn kaum jemand bisher schon erlebt hat, Hausaufgaben und die Ankündigung von Klassenarbeiten. -Und da noch zusätzlich ein Buch lesen, nein, keinen schönen Roman, sondern Verfahrensrecht, Gebührenrecht, Zwangsvoll streckungsrecht. Und auch nicht nur lesen, sondern durcharbeiten, rechnen, formu lieren, dafür noch von wenig AZUBI-Lohn viel Geld bezahlen, nein, zu so etwas würden Sie sich niemals hinreißen lassen. Dafür wissen Sie viel zu genau, wo die nächste Disco ist, schließlich sollte man ja auch mal an sich selbst denken, nicht wahr?? Hatten Sie sich gedacht. Zunächst. Bis Sie dann schließlich feststellten: Eigentlich wollen Sie ja auch nach der Prüfung noch im Büro weiterarbeiten. Welche Position Sie nach der Ausbildung erhalten werden, richtet sich nun einmal maßgeblich nach dem Prüfungsergebnis. Und Fachkunde, also das oben zitierte, brennend interes sante Verfahrens-, Gebühren- und Zwangsvollstreckungsrecht, ist das wichtigste Fach, sowohl für das Büro (das brauchen Sie in der Praxis wirklich!) als auch für die Prüfung (Sie schreiben dort gleich zwei Arbeiten in Fachkunde, nämlich im Ge bührenrecht und im Verfahrensrecht incl. Vollstreckungsrecht, demgemäß hat Fachkunde den größten prozentualen Anteil).

      Training Fachkunde für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
    • Sie mögen keine graue Theorie'? Die Kursreihe arbeitet nach einem neuen didaktischen Konzept. Graue Theorie bekommen Sie hier nicht geboten. Die sog. „allgemeinen Grundlagen“ besprechen wir an den Stellen, an denen es in unseren Fällen auf sie ankommt - und schon sind die Grundlagen keine blutleere Theorie mehr, sondern Sie erkennen gleich, dass sie vielmehr höchst konkrete Informationen darstellen, auf die Sie bei der Lösung der Fälle angewiesen sind. Sie wissen sofort, warum Sie eigentlich diese Informationen benötigen. Sie finden diese theoretischen Grundlagen in einem eigenen Unterkapitel am Beispiel eines konkreten Falles. Anwenden lernen - die Fallmethode Es nützt Ihnen nicht viel, wenn Sie etwas lediglich auswendig lernen. Man muss es auch anwenden können - in der Praxis, in der Prüfung. Können Sie etwas anwenden, haben Sie es auch verstanden, und darauf kommt es an. In den Musterfällen lernen Sie, Ihr Wissen anzuwenden. Darum gibt es in diesem Kurs so viele Fälle und Aufgaben. Was Sie nicht wiederholen wollen, brauchen Sie erst gar nicht zu lernen.

      Prüfung und Praxis für Rechtsanwaltsfachangestellte