Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Friedhelm G. Nickel

    Vereinbarungen zu Qualität-Haftung-Versicherung - QHV
    Haftungs-Management
    Wörterbuch der Elektrotechnik
    AVB BHV Kommentar. A1 - Betriebs- und Berufshaftpflichtrisiko, A2 - Umweltrisiko
    Industrietechnik. Definitionen
    Wörterbuch der Versicherung
    • Das Wörterbuch der Versicherung ist ein Nachschlagewerk, das gerade in Zeiten zunehmender Globalisierung, expandierender Exporte und dem zunehmenden Gebrauch von Anglizismen seine Bedeutung reklamiert. Wirtschaftstexte sind heute nicht mehr nur national gebräuchliche Texte. Verträge, Vereinbarungen sowie die Verhandlungen hierzu werden nicht selten auch im Ausland verwendet oder geführt, Konferenzen sind mehrsprachig oder englisch. Das Wörterbuch enthält eine Zusammenstellung von Begriffen aus der Praxis für die Praxis. Es rekrutiert seinen Inhalt aus Policen der einzelnen Versicherungssparten, aber auch aus der nationalen und internationalen Korrespondenz im Versicherungssektor. Das Kompendium ist mit über 25.000 Begriffen ein wertvoller Helfer im Tagesgeschäft. Es spricht Versicherer, Versicherungsnehmer und Versicherungsvermittler gleichermaßen an und enthält versicherungs- und haftungsrechtliche Begriffe ebenso wie die Begriffe aller wesentlichen Schaden- und Personenversicherungen – aus der Haftpflicht-, Kraftfahrzeug-, Lebens-, Feuer- und Transportversicherung. Berücksichtigung finden auch die Besonderheiten der angelsächsischen und angloamerikanischen Versicherungssprache. Als Ergänzung wird die Nutzung der neuen Ausgabe Deutsch/Englisch empfohlen, die zeitgleich mit diesem Nachschlagewerk erschienen ist.

      Wörterbuch der Versicherung
    • "Industrietechnik" bietet eine Sammlung von Begriffserklärungen, die den Umgang mit industriellen Produktionsverfahren und -produkten verständlich machen, sowohl in ihrer Herkunft als auch in ihrer Anwendung.

      Industrietechnik. Definitionen
    • Elektronik bewegt die Welt. In Industrie, Haushalt, im Öffentlichen Verkehr und zunehmend in Kraftfahrzeugen. Wer aber weiß, was Ionenwolken sind, die ein Auto steuern? Was ein Schutzschalter ist? Oder was ein Schneekettenmodus ist und was er bewirkt? Hier besteht Aufklärungsbedarf. Das Buch will helfen, den “Leitungs-widerstand” beim Verstehen von Strom und Stromstärke zu überwinden. Erhöhen wir unsere “Eigensicherheit”.

      Wörterbuch der Elektrotechnik
    • Rückrufkostenversicherung

      Kommentar zu den Besonderen Bedingungen und Risikobeschreibungen für die Rückrufkosten-Haftpflichtversicherung

      Zum Werk Rückrufe zählen zu den modernen Herausforderungen im Haftungsmanagement von Herstellern und Händlern und spielen in der Praxis eine wichtige Rolle. Die Rückrufkostenversicherung bietet Versicherungsschutz für die entstehenden Eigenkosten des Rückrufs bei Bestehen eines Mangelverdachts oder aufgrund behördlicher Anweisung bzw. für Schadenersatzansprüche von Herstellern gegen Zulieferer. Das Werk kommentiert die einschlägigen Musterbedingungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV), nämlich die - Besonderen Bedingungen und Risikobeschreibungen für die Rückrufkosten-Haftpflichtversicherung für Hersteller- und Handelsbetriebe (ProdRückRM) - Besonderen Bedingungen und Risikobeschreibungen für die Rückrufkosten-Haftpflichtversicherung und für Kfz-Teile-Zulieferer (KfzRückRM) Vorteile auf einen Blick - einzige ausführliche Kommentierung zum Thema - praxisbezogene Erläuterungen - persönliche Note durch großen Erfahrungsschatz der Autoren Zielgruppe Für Herstellerbetriebe, Versicherungswirtschaft und Rechtsanwälte.

      Rückrufkostenversicherung
    • Mit Erscheinen der AHB 2008 ist eine aktuelle Kommentierung dieses völlig neu geordneten Bedingungswerkes erforderlich geworden. Die AHB bilden als unverbindliche Musterbedingungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) die Grundlage für die meisten Haftpflichtversicherungen. Was bisher wenig Beachtung gefunden hat, ist die Tatsache, dass nahezu die Hälfte der dort enthaltenen Regelungen speziell die Betriebs-Haftpflichtversicherung betrifft. Die Verfasser sind Inhaber einer Rechtsanwaltskanzlei, die sich ausschließlich mit dem Industriehaftungsrecht und Industrieversicherungsrecht befasst. Sie verbinden in Ihrem Buch die gerichtliche und außergerichtliche Theorie und Praxis, kommentieren die nicht immer ganz leicht zu verstehenden Tatbestände und zeigen anhand von Beispielen Lösungen für Probleme bei der Anwendung der AHB auf. Der Titel ist eine wichtige Informationsquelle für alle, die sich in der versicherungsrechtlichen Betriebs- und Schadenpraxis, aber auch vor Gericht und in Betrieben mit Haftpflichtfragen beschäftigen.

      Allgemeine Haftpflichtversicherungsbedingungen