Das Werk behandelt die Baulandmobilisierung und die Kooperation zwischen Investoren und Kommunen zur Schaffung baureifer Grundstücke. Es erläutert die klassischen Instrumente der Baulanderschließung, zeigt praxisnahe Lösungen und bewertet die Auswirkungen des neuen Baulandmobilisierungsgesetzes. Zielgruppen sind Rechtsanwälte, Notare, Kommunalverwaltungen und Bauunternehmen.
Herbert Grziwotz Ordine dei libri






- 2023
- 2023
BeurkG - Beurkundungsgesetz
Kommentar
Das Beurkundungsgesetz wurde durch das Gesetz zur Neuordnung der Aufbewahrung von Notariatsunterlagen und zur Einrichtung des Elektronischen Urkundenarchivs bei der Bundesnotarkammer in wesentlichen Teilen reformiert. Durch das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG und DiREG) sind weitere umfassende Änderungen in Kraft getreten, die nun erstmals die Online-Gründung einer GmbH und weitere Online-Verfahren mittels Videokommunikation ermöglichen. Die praxisnahe Darstellung des Beurkundungsrechts – die Verfasser kennen die unterschiedlichsten Problemstellungen aus eigener Erfahrung als bayerische Notare – bleibt auch in der Neuauflage erhalten. Zahlreiche, im Druckbild hervorgehobene Hinweise und Formulierungsvorschläge sind wertvolle Werkzeuge zur Übertragung der wissenschaftlich herausgearbeiteten Ergebnisse in eine anwendbare Lösung für das Verfahren. NEU in der 4. Auflage: - Umfassende Erläuterung der Regelungen zum Elektronischen Urkundenarchiv - Einarbeitung der Änderungen durch das Gesetz zur Modernisierung des notariellen Berufsrechts - Neuerungen durch das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie – DiRUG und DiREG
- 2023
Das Buch stellt das Familienrecht für die notarielle Praxis dar. Sämtliche Fragestellungen werden mit Blick auf Vertragsgestaltung und Beurkundung dargestellt. Zahlreiche Formulierungsbeispiele und Checklisten helfen bei der direkten Umsetzung in der täglichen Arbeitspraxis. Folgende Kapitel werden dargestellt: 1. Einführung 2. Zeitraum vor der Ehe 3. Regelung der persönlichen Ehewirkungen 4. Gerichtliche Kontrolle von Ehe-, Trennungs- und Scheidungsvereinbarungen 5. Vermögensbezogene Ehevereinbarungen 6. Kinder 7. Trennungs- und Scheidungsvereinbarungen 8. Vereinbarungen im Familienverbund 9. Internationales Privatrecht 10. Notar- und Rechtsanwaltskostenrecht im Überblick
- 2022
Über400 erprobte Formulare und Checklisten mit ausführlichen Anmerkungen unterstützen Sie bei der Vertragsgestaltung im Familienrecht. Außerdem erledigen Sie Ihre gesamte Beratung und außergerichtliche Korrespondenz sicher und schnell. Und das in allen familienrechtlich einschlägigen Mandatsbereichen. Sämtliche Muster finden Sie auch auf der beigefügten CDROM (ohne Anmerkungen).
- 2019
Das Nachbarrecht bleibt ein Streitthema. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, welche Rechte und Pflichten Nachbarn haben
- 2018
Getrenntleben, Scheidung, Lebenspartnerschaftsaufhebung, Vermögensauseinandersetzung und Unterhalt Von Herbert Grziwotz, Susanne Kappler, Tobias Kappler Auflage 2018 Rechtsstand: 1.Januar 2018
- 2015
Dieser Band ist Teil einer Reihe, die die Hagen Law School in ihren Lehrgängen für Fachanwälte einsetzt. Alle Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und werden unter wissenschaftlicher Begleitung von renommierten Rechtspraktikern verfasst. Die Publikationen der Hagen Law School eignen sich für Fachleute wie für Leser mit juristischer Vorbildung und besonders praxisorientiertem Interesse.
- 2014
Aus dem Vorwort: Die Immobilienbranche boomt. Immobilientransaktionen reagieren auf die steigende Nachfrage. Folge sind
- 2013
Trennung und Scheidung richtig gestalten
Getrenntleben, Scheidung, Lebenspartnerschaftsaufhebung, Vermögensauseinandersetzung und Unterhalt
- 290pagine
- 11 ore di lettura