Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Elke Suhr

    1 gennaio 1954
    Carl von Ossietzky
    Carl von Ossietzky, eine biografische Ausstellung
    Versuche zu den Zeichen
    Speichern/akkumulieren
    Drehmoment
    Allein mit dem Wort: Erich Mühsam, Carl von Ossietzky, Kurt Tucholsky
    • Allein mit dem Wort: Erich Mühsam, Carl von Ossietzky, Kurt Tucholsky

      Schriftstellerprozesse in der Weimarer Republik

      • 116pagine
      • 5 ore di lettura

      Welche Macht das Wort hat, welche Bedrohung es für Machthaber darstellt, zeigt das Schicksal der Schriftsteller Erich Mühsam, Carl von Ossietzky und Kurt Tucholsky. Sie kämpften für Recht, Freiheit, Selbstbestimmung und Frieden allein mit dem Wort . Sie übten Kritik am bestehenden Staat, der Unrecht nicht bekämpft, sondern sogar praktiziert. Der Staat der Weimarer Republik ging gegen die Schriftsteller an; die politischen Prozesse waren Unrechtsprozesse. Das 3. Reich machte dann kurzen Prozess; Erich Mühsam wurde im KZ ermordet; Carl von Ossietzky wurde im KZ so gequält, dass er an den Folgen der Haft starb; Kurt Tucholsky ging ins Exil und starb dort kurze Zeit danach. Ihr Verbrechen : das Wort. Die Schriftsteller wollten sich nicht fügen . Sie wurden physisch vernichtet; aber ihre Gedanken leben und sorgen mitunter heute noch für Unruhe wie der Satz Soldaten sind Mörder von Kurt Tucholsky. Die Aufsätze in diesem Buch, geschrieben von kompetenten Kennern dieser Schriftsteller, befassen sich mit den Schriftstellerprozessen in der Weimarer Republik, mit dem Thema der Bedrohung der Meinungsfreiheit gestern und heute.

      Allein mit dem Wort: Erich Mühsam, Carl von Ossietzky, Kurt Tucholsky
    • 19 Positionen von Künstlerinnen und Künstlern 2017 aus den Austtellungen und Projekten des Einstellungsraum e. V., für Kunst im Straßenverkehr. Der Einstellungsraum ist eine Initiative von Künstlern, die es sich zum Ziel gesetzt haben, eine interessierte Öffentlichkeit über die Kunst und Kultur der Gegenwart zu informieren. Im Besonderen widmet sich der Verein der Automobilität und sucht, deren Phänomene zu ergründen.

      Drehmoment
    • Speichern/akkumulieren

      • 56pagine
      • 2 ore di lettura

      10 Positionen von 10 Künstlerinnen und Künstlern aus 2016 Aus dem Inhalt: Jenny Schäfer / Wie aus weiter Ferne Annebarbe Kau / Chateau d’eau Almut Middel / Atom Rahel Bruns / Wagentourette Hanswerner Kirschmann / vom Aufheben Sho Hasegawa / CAPPA Angela Breidbach / Akkumulation, Permeabilität und Metaphorik im visuellen Feld Heilwig Jacob / -p-e-r-m-e-a-b-e-l- Yukari Kosakai / Krafttakt Waltraut Kiessner / manus loquens Kim Annika Welling / ZOOM

      Speichern/akkumulieren
    • Ausstellung und Katalog wurden von Mitarbeitern der Universität Oldenburg anläßlich des 50. Todestages Carl von Ossietzkys erarbeitet. Diese dritte Ossietzky-Ausstellung in Oldenburg steht unter dem Thema "Republikaner ohne Republik". Der Katalog gibt zahlreiche Schautafeln der Ausstellung wieder und enthält ferner kürzere Textbeiträge verschiedener Autoren, darunter auch Erinnerungen von Zeitgenossen Carl von Ossietzkys.

      Carl von Ossietzky, eine biografische Ausstellung