Der Autor bietet einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Aspekte des Werbemanagements, einschließlich Planung, Werbeträger und strategisches Controlling. Er beleuchtet die organisatorische Integration innerhalb von Unternehmen und Agenturen sowie den Markt für physische und digitale Medien. Die Darstellung umfasst alle entscheidenden Phasen der Werbeproduktion, von Markt- und Zielgruppenanalysen über Briefing und Budgetierung bis hin zur Erfolgskontrolle. Dieses Lehrbuch ist grundlegend und einführend für alle, die sich mit Werbekommunikation beschäftigen.
Michael Kleinjohann Libri






Marketingkommunikation mit Corporate Architecture
Markenstärkung von Unternehmen durch wirkungsvolle Innen- und Außenarchitektur
- 124pagine
- 5 ore di lettura
Der Fokus liegt auf den Strategien und Elementen der Innen- und Außenarchitektur, die Unternehmen bei der Erreichung ihrer Kommunikationsziele unterstützen. Das Buch beleuchtet verschiedene Einsatzfelder wie Retail Shops, Showrooms, Messestände sowie Brand Parks und gläserne Manufakturen. Es bietet einen umfassenden Überblick darüber, wie architektonische Gestaltung zur Markenpräsentation und Kundenbindung beiträgt.
Grundlagen der Werbung
Theorie – Markt – Ethik – Recht
Dieses Lehrbuch bietet einen umfassenden Überblick über Werbung, einschließlich Theorien, Marktbedingungen sowie ethischen und rechtlichen Aspekten. Der Autor behandelt Werbung systematisch und holistisch, erklärt den Markt und seine Akteure und bietet praxisnahe Beispiele sowie Lernziele für nachhaltigen Lernerfolg.
Marketingkommunikation mit der Generation Z
Erfolgsfaktoren für das Marketing mit Digital Natives
- 49pagine
- 2 ore di lettura
Die Generation Z unterscheidet sich von den vorhergehenden Generationen in Werten, Einstellungen und Verhalten wie kaum eine andere. Als Digital Natives ist sie „always on“ aufgewachsen; klassische Kommunikationsmittel sprechen diese neue Zielgruppe nicht mehr so wirkungsvoll an wie die vorigen Generationen. Unternehmen stehen damit vor der Herausforderung, sich auf der Customer Journey dieser heranwachsenden Zielgruppe alternativ zu positionieren. Dieses essential gibt einen Überblick über die Einflussfaktoren, Werte, Bedürfnisse und Charakteristika der Generation Z, zeigt Erfolgsfaktoren in der Ansprache der „Gen Z“ auf und gibt praktische Handlungsempfehlungen für das Marketing für diese digital geprägte Konsumentengruppe.
Marketingkommunikation mit Acoustic Branding
Planung, Einsatz und Wirkung von Stimme, Ton und Klang für die Corporate Identity
- 69pagine
- 3 ore di lettura
In der multisensuellen Kommunikation der Corporate Identity kommt der akustischen Markenführung bei der Positionierung von Unternehmen, Marken und Produkten im wachsenden Kampf um die Aufmerksamkeit von Konsumenten zunehmende Bedeutung zu. Mit Background-Musik am Point-of-Sale oder in der Gastronomie, Sound Logos, Jingles und Sound Icons in der TV- und Radiowerbung sowie Chat-Bots und Smart Speaker Skills im eCommerce profilieren und emotionalisieren Unternehmen ihre Marke nicht nur visuell, sondern auch akustisch. Kompakt und grundsätzlich stellt dieses essential vor dem Hintergrund von identitätsbasierter Markenführung und integrierter Marketingkommunikation die Ziele, Charakteristika und Wirkungen von „Acoustic Branding“, „Audio Branding“ oder „Sonic Branding“ dar.
Marketingkommunikation mit Out-of-Home-Medien
Planung, Einsatz und Wirkung von Außen- und Verkehrsmittelwerbung
Dieses essential gibt einen aktuellen Einblick in klassische und digitale Außenwerbung mit den wichtigsten Charakteristika, Kanälen, Einsatzfeldern und Wirkweisen. Der Out-of-Home-Kommunikation kommt im Kampf um die Aufmerksamkeit von Käufern und Nutzern wachsende Bedeutung zu. Selbst drehende Litfaßsäulen am Straßenrand, interaktive City-Light-Poster an Haltestellen von Bussen und Bahnen, großflächige Blow Ups an Hochhäusern oder digitale Infoscreens mit Bewegtbildern an Flughäfen sorgen für eine aufmerksamkeitsstarke Präsenz von Marken und Unternehmen im öffentlichen Raum. Der Autor bietet einen grundlegenden Überblick über Elemente, Formate und Einsatzfelder von Außenwerbung am Rande von Verkehrsnetzen, zentral im Umfeld von Verkehrskontenpunkten wie Bahnhöfen oder Parkhäusern oder auf Verkehrsträgern wie S-Bahnen, Taxen oder LKWs. Konkrete Beispiele erläutern die Chancen von Out-of-Home im dialogorientierten Marketing mit mobil und digital vernetzten Zielgruppen im öffentlichen Raum.
Kein anderes publizistisches Medium in der Bundesrepublik Deutschland beschäftigt sich derart konzentriert und exklusiv mit dem gesellschaftlichen Phänomen Sport wie die Sportzeitschrift. Erstmalig und umfassend für die Bundesrepublik beschreibt und typologisiert die Arbeit 197 Sportzeitschriften von Verlagen, Verbänden und Vereinen anhand ihrer publizistischen Merkmale, analysiert 26 Titel und 6 Typen auf ihre Inhalte sowie journalistischen Stilformen und untersucht in einer Fallstudie das Kommunikationsverhalten von Sportzeitschriftenlesern.