Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Irmtraud Tarr

    21 gennaio 1950
    Trösten - die Kunst, der Seele gut zu tun
    Loslassen - die Kunst, die vieles leichter macht
    Vom Lampenfieber zur kreativen Energie
    Trostpflaster für die Seele
    Lampenfieber
    Fest wie ein Stein oder sich selbst treu
    • Lampenfieber haben die meisten Menschen: weiche Knie, rasender Puls, zitternde Hände, Blackout, das sind äußerst unangenehme Symptome. Ob als Student oder im Job, ob auf kleinen oder großen Bühnen: Wer öffentlich auftritt, wird schnell zum Opfer des eigenen Nervensystems. Irmtraud Tarr beschreibt, wie es zu Lampenfieber kommt, und zeigt die Auswege. Hat man es geschafft, sich mit seinen Ängsten auseinanderzusetzen, gewinnt man nicht nur spürbar an Sicherheit, sondern hat schließlich sogar Spaß am „großen Auftritt“.

      Lampenfieber
    • Was tun, wenn es einem mal nicht so gut geht? Wenn irgendetwas auf der Seele liegt und niederdrückt? Dann brauchen wir etwas, was uns gut tut und uns aufrichtet, was die Seele streichelt und dem Körper schmeichelt: 120 praktische Tipps, wie man sich und andere auf leichte Weise wieder in die Balance bringt.

      Trostpflaster für die Seele
    • Trost ist Nahrung für die Seele. Guter Trost kann aufrichten und Halt geben. Auch im Alltag, wenn wir niedergeschlagen oder traurig sind. Irmtraud Tarr zeigt: Trösten ist nicht immer leicht. Nicht nur Worte sind wichtig, auch Berührungen helfen und heilen. Einfache Gesten beruhigen die aufgewühlte Seele oder beleben den, der innerlich erstarrt ist. Und indem wir unserem Leib und unserer Seele etwas Gutes tun, können wir uns auch selbst trösten. Sich die Beruhigung des Schlafens gönnen, die Kraft der Natur erfahren oder die Nähe von Freunden - Trösten gehört zur Kunst des Lebens.

      Trösten - die Kunst, der Seele gut zu tun
    • "El consuelo es el alimento del alma, amortigua los golpes de la vida y refrigera lo que se recalienta con la angustia. No sólo tranquiliza y reanima, sino que también ayuda a recuperar la confianza en el futuro, en las personas y en la vida. La palabra 'consuelo' es bonita, cálida. Sólo con escucharla nos sentimos aliviados y reconfortados, porque nos recuerda que las cosas pueden retornar a su cauce, que todo puede volver a estar bien"--P. [4] of cover.

      El consuelo El arte de hacer bien al alma
    • Das Buch thematisiert die Offenheit des Lebens und die Möglichkeiten, die sich durch Anfänge und Aufbrüche ergeben. Es ermutigt, mit der Perspektive eines Anfängers auf Krisen und Enttäuschungen zu blicken, um neue Chancen und Wege zu entdecken. Jeder Moment bietet die Möglichkeit für einen Neuanfang.

      Immer ist Anfang. Von der Faszination des Neubeginns
    • Irmtraud Tarr behandelt die tabuisierten Bühnenängste von Musikern mit ihrem ganzheitlichen musiktherapeutischen Ansatz, der Differentielle Integrative Behandlung von Bühnenangst (DIBB). Dieser Ansatz kombiniert psychophysische Aktivitäten und Entspannungsmethoden, um Selbstregulation und -steuerung zu fördern und verbindet verschiedene therapeutische Ansätze.

      Bühnenangst bei Musikern. Differentielle integrative Behandlung von Bühnenangst