Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Johanna Hess

    Balkon
    Zwischen Vulnerabilität und Handlungsfähigkeit
    Lost and found
    Same, same, but different
    • Same, same, but different

      • 104pagine
      • 4 ore di lettura

      Als Schmuckgestalterin sucht Johanna Dahm den Kontakt mit fremdem Wissen, baut Brücken zwischen den Kulturen und entwickelt so ihre künstlerische Arbeit weiter. In einer Forschungsreise lernte sie im ostindischen Orissa die Besonderheitender Dokra-Technik kennen, eine cire perdue-Gusstechnik, die weltweit sonst nur in Westafrika praktiziert wird. 'same same, but different' beschreibt und dokumentiert diese zum ersten Mal ausführlich und aus professioneller Sicht. Darüber hinaus werden Johanna Dahms Ringe, die in der radikal veränderten Gusstechnik entstanden sind, vorgestellt. Anknüpfend an ihr erstes Buch, 'Lost and Found', bietet die Publikation zudem eine vergleichende Studie der Techniken in Orissa und Ghana. Mit einem wissenschaftlichen Essay von Hans Peter Hahn.

      Same, same, but different
    • Es war eine einmalige Erfahrung für Johanna Dahm, als weisse europäische Frau in einer kleinen afrikanischen Gemeinschaft von traditionellen männlichen Handwerkern zu arbeiten. Nana, ein Häuptling und der Goldschmied des Ashanti-Königs in Ghana, nahm sie für zwei Monate in die Lehre auf. 'Lost and Found' ist ein ganz persönlicher Erlebnisbericht – zugleich ethnologische Reisereportage und kunsthandwerkliche Dokumentation. Das Buch berichtet von Johanna Dahms Begegnung mit den Menschen in Ghana, beschreibt das besondere Verfahren der Ashanti-Gusstechnik und präsentiert schliesslich in zahlreichen Abbildungen jene Goldringe, die als direkte Antwort auf das Erfahrene, Erlernte, Gelebte entstanden sind.

      Lost and found
    • Zwischen Vulnerabilität und Handlungsfähigkeit

      Zur Selbstsorge pädagogischer Fachkräfte im Kontext sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche

      Johanna Hess untersucht den Einfluss der Selbstsorge pädagogischer Fachkräfte auf ihre professionelle Verantwortung für Kinder und Jugendliche, die sexualisierter Gewalt ausgesetzt sind. Basierend auf Interviews zeigt sie, wie individuelle Selbstsorge und eigene Verletzbarkeiten die professionelle Sorge beeinflussen. Geschlechtersensible Unterstützungsvorschläge werden ebenfalls vorgestellt.

      Zwischen Vulnerabilität und Handlungsfähigkeit