Burda, ein schmucker Leutnant der k.-u.-k. Armee, tadellos in seinen Manieren, ehrenhaft in seinem Charakter, hat nur eine Schwäche: Er ist eitel und himmelt Frauen an, die unerreichbar für ihn sind. Als er der blutjungen Prinzessin Fanny verfällt, findet er immer wieder neue Indizien dafür, dass die Prinzessin seine Gefühle erwidert. Ein Wahn, der sein Ansehen, seine Karriere, schließlich sein Leben selbst gefährdet. Am Ende bleibt nur ein vertrockneter Veilchenstrauß im Kehricht. Mit Leutnant Burda ist eine der ergreifendsten Novellen der österreichischen Literatur des ausgehenden 19. Jahrhunderts neu zu entdecken. Schon zeigen sich Risse im Gefüge des Habsburger Reichs, das in einem letzten halb verzweifelten, halb lächerlichen Aufbäumen von seinem Untergang kündet, dem sich wenig später auch Autoren wie Arthur Schnitzler und Joseph Roth widmen sollten.
Ferdinand von Saar Libri
Ferdinand von Saar fu un romanziere, drammaturgo e poeta austriaco. Insieme a Marie von Ebner-Eschenbach, fu uno dei più importanti scrittori realisti in lingua tedesca in Austria alla fine del XIX secolo. Le sue opere sono apprezzate per la loro prospettiva realistica sulla società e sui destini umani dell'epoca. Lo stile di Saar si distingue per la precisione e la profondità nel cogliere la psicologia dei personaggi.







Tento soubor obsahuje povídky rozdílné rozsahem i tematicky, které se často odehrávají na hraně mezi skutečností a tajemnem, mezi světlem a tmou, mezi hmotným a duchovním světem. Autor dokáže přesně a citlivě vystihnout atmosféru, která jako by byla jedním z protagonistů příběhu. Povídkyjsou situovány do současnosti a jsou lehce autobiografické. Vydání knihy bylo finančně podpořeno Nadačním fondem Českého rozhlasu z veřejné sbírky Světluška a Ministerstvem kultury České republiky.
Milostný příběh věrného hraběcího sluhy, je příběhem prosťáčka, který vidí vrchol své kariéry v panské službě.
Schloß Kostenitz
Novelle
Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS des Verlags tredition aus Hamburg, die Werke aus über zwei Jahrtausenden neu auflegt. Ziel ist es, Klassiker der Weltliteratur in gedruckter Form zu bewahren und die Kultur zu fördern, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.
Die Sammlung enthält drei Novellen, die im Jahr 1897 erstmals veröffentlicht wurden und nun in einem hochwertigen Nachdruck vorliegen. Die Geschichten bieten einen Einblick in die literarische Welt des späten 19. Jahrhunderts und zeichnen sich durch ihre stilistische Eleganz und tiefgründige Themen aus. Leser können sich auf fesselnde Erzählungen freuen, die zeitlose menschliche Erfahrungen und Emotionen widerspiegeln.
Ferdinand von Saar, der bedeutende Chronist der untergehenden Habsburger Monarchie, begann mit ersten schriftstellerischen Versuchen im Schatten von Grillparzer und Stifter. Seine Verbindung von psychologischem Feingespür und skeptischem Realismus machte ihn jedoch schnell zu einem der wichtigsten Vorläufer für die literarische Moderne Österreichs, wie etwa für Arthur Schnitzler. Text in neuer Rechtschreibung



