Die Neuauflage aus dem Jahr 1843 bietet einen Einblick in die Bemühungen des Antigonos Verlags, historische Bücher zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Verlag legt großen Wert auf die Erhaltung des kulturellen Erbes und sorgt dafür, dass diese Werke in gutem Zustand veröffentlicht werden. Die Veröffentlichung zielt darauf ab, das Wissen und die Geschichte vergangener Zeiten zu bewahren und für zukünftige Generationen zugänglich zu machen.
Hermann Kurz Ordine dei libri






- 2024
- 2024
Die Wiederveröffentlichung eines Originals aus dem Jahr 1843 bietet Lesern die Möglichkeit, historische Literatur in gutem Zustand zu erleben. Das Antigonos-Verlagshaus hat sich auf die Herausgabe solcher Reprints spezialisiert, um das kulturelle Erbe zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
- 2024
Die Neuauflage des Originals aus dem Jahr 1843 bietet einen wertvollen Einblick in die historische Literatur. Das Antigonos Verlagshaus hat sich darauf spezialisiert, solche Werke zu reproduzieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Mit dem Ziel, das kulturelle Erbe zu bewahren, sorgt der Verlag dafür, dass diese Bücher in gutem Zustand veröffentlicht werden. Dies ermöglicht Lesern, die Geschichte und den zeitgenössischen Kontext der ursprünglichen Publikation zu erleben.
- 2022
Der zweite Band der zweiten Serie des Deutschen Novellenschatzes bietet eine Sammlung zeitgenössischer Erzählungen aus dem 19. Jahrhundert, die literarische Vielfalt und kulturelle Einblicke in die damalige Gesellschaft vermitteln. Dieser hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1872 ermöglicht es Lesern, die Werke und Stile bedeutender Autoren dieser Epoche zu entdecken und zu schätzen. Die Novellen zeichnen sich durch ihre Themen und Charaktere aus, die das Leben und die Herausforderungen der Menschen im historischen Kontext widerspiegeln.
- 2022
Die Reproduktion des Originals bietet eine detailgetreue Nachbildung eines historischen Werkes. Sie beleuchtet die Bedeutung und den Kontext des Originals und ermöglicht es den Lesern, in die Zeit und die Umstände einzutauchen, unter denen es entstanden ist. Durch die sorgfältige Wiederherstellung wird sowohl die ästhetische als auch die inhaltliche Integrität des Werkes gewahrt, was es zu einer wertvollen Ressource für Historiker und Literaturinteressierte macht.
- 2022
Das Buch bietet eine hochwertige Reproduktion eines Originals, das historische oder kulturelle Bedeutung besitzt. Die sorgfältige Nachbildung ermöglicht es den Lesern, die Authentizität und den Charme des Originals zu erleben. Es richtet sich an Interessierte, die sich mit dem spezifischen Thema oder der Epoche näher beschäftigen möchten. Durch die detailgetreue Wiedergabe wird ein einzigartiger Einblick in die Vergangenheit gewährt.
- 2020
In dieser Novelle werden die Schicksale zweier Protagonisten, die durch ihre unterschiedlichen Lebenswege miteinander verbunden sind, eindrucksvoll beleuchtet. Die Erzählung thematisiert die Suche nach Identität und den Einfluss von gesellschaftlichen Normen auf das individuelle Leben. Kurz gelingt es, mit feinem Gespür für Charaktere und deren innere Konflikte, ein fesselndes Bild von Liebe, Verlust und der Komplexität menschlicher Beziehungen zu zeichnen. Die Handlung entfaltet sich in einer atmosphärischen Kulisse, die den emotionalen Gehalt der Geschichte verstärkt.
- 2020
Die Erzählung entführt die Leser in das schwäbische Volksleben zur Weihnachtszeit und beleuchtet die Traditionen und Bräuche der Region. Im Mittelpunkt steht eine bewegende Geschichte, die durch authentische Charaktere und lebendige Beschreibungen der ländlichen Umgebung geprägt ist. Die Themen von Nächstenliebe, Gemeinschaft und den Zauber der Weihnacht werden eindrucksvoll vermittelt, wobei die Erzählung sowohl nostalgische als auch tiefgründige Momente einfängt. Kurz gelingt es, die Leser in eine besinnliche Atmosphäre zu entführen und zum Nachdenken über die Werte der Weihnachtszeit anzuregen.
- 2018
Der Buzi-Maler
Leben und Werk von Emil Kneiß (1867-1956)
Emil Kneiß – dieser Name ist kaum jemand in München oder dem Oberland noch bekannt. Und das, obwohl es zwei seiner Schöpfungen zu regelrechtem Weltruhm gebracht haben: Täglich finden sich unzählige Einheimische und Touristen im „Großen Bräustüberl“-Saal des bekannten Tegernseer Bräustüberls unter dem Bild vom „Buzi“ und seinem Herrchen ein. Und jährlich paradieren beim Münchner Oktoberfest am Turm des „Winzerer Fähndls“ die stattlichen, ihre Maßkrüge schwingenden Bedienungen, die Kneiß 1911 als „Kellnerinnenparade“ gezeichnet hatte, an ihrem internationalen Publikum vorbei. Doch Kneiß konnte noch weitaus mehr: Seiner Ausbildung an der Akademie der Bildenden Künste folgte ein rasanter Aufstieg als Maler und Grafiker, vor allem aber als Karikaturist. Er begleitete mit seiner Zeichenfeder z. B. das Aufkommen von Fahrrad und Automobil und schuf über 200 Postkarten, die meist den Münchner Bierkonsum schmunzelnd aufs Korn nahmen. Mit dem Aufkommen der Kinematographen produzierte Kneiß als einer der Ersten von Hand gezeichnete Trickfilme. Als einer der profundesten Kenner von Kneiß’ Schaffen legt Hermann Kurz nun die erste Biografie und Werkschau zu diesem lange vergessenen Maler und Münchner Original vor. Viele hochwertige Abbildungen gewähren nicht nur Einblick in die Arbeit von Emil Kneiß, sondern zeigen die ganze Qualität des außergewöhnlichen und vielseitigen bayerischen Künstlers.
- 2017
Falstaff und seine Gesellen
- 172pagine
- 7 ore di lettura
Falstaff und seine Gesellen ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1872. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.