Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Gerhard Flachowsky

    Möglichkeiten der Dekontamination von "Unerwünschten Stoffen nach Anlage 5 der Futtermittelverordnung (2006)"
    Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Schweinen
    Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Pferden
    Gentechnik in der Ernährungswirtschaft
    Vitamine und weitere Zusatzstoffe bei Mensch und Tier
    Recommendations for the supply of energy and nutrients to pigs
    • In this brochure the Committee for Requirement Standards of the Society of Nutrition Physiology presents new and detailed recommendations regarding requirements of energy, nutrients and active substances in sows, piglets and growing/fattening pigs. These recommendations are based on extensive scientific investigations and take into account variations depending on the respective intensity of rearing and growing/fattening as well as on different forms of pig husbandry. Energetic evaluation of feeds and declaration of energy requirements take place on the basis of a newly calculated metabolizable energy. For the first time recommendations are expressed for the supply of pre-caecally digestible amino acids as well as new recommendations for supply of major and trace elements and vitamins. Complementing to the recommendations for supply, basics and references regarding sustainable pig nutrition are documented. The booklet continues a series of similar publications of the Commission regarding dairy cows and heifers, beef cattle, horses, goats, turkeys, laying hens and broilers. Thus, actual and scientifically based feeding guidelines can now be provided to extension workers and farmers in pig production. / Englische Übersetzung von: Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorung von Schweinen, 978-3-7690-0683-4.

      Recommendations for the supply of energy and nutrients to pigs
    • Gentechnik in der Ernährungswirtschaft

      Beiträge zur globalen Ernährungssicherung und Bedeutung für die Wertschöpfungskette

      Dieses Fachbuch behandelt die Thematik im Zusammenhang mit Lebensmitteln pflanzlicher und tierischer Herkunft sowie der Futtermittel, die für ihre Produktion notwendig sind. Auch Zusatzstoffe, technische Hilfsstoffe und weitere Zutaten entlang der Wertschöpfungskette werden beschrieben. Gentechnisch veränderte Pflanzen werden in vielen Ländern schon als Lebensmittel und Futtermittel eingesetzt. Diese durch eine kontrollierte Lieferkette und gute Analytik zu lokalisieren wird eine immer wichtigere Aufgabe im Qualitätsmanagement. Dabei leistet dieses Buch eine wichtige Hilfe. Die Autoren blicken auf jahrzehntelange Forschung und Beschäftigung mit dem Thema zurück. Das ermöglicht es ihnen, ein umfassendes und historisch plausibles Gesamtbild des komplexen und oft umstrittenen Themas zu vermitteln.

      Gentechnik in der Ernährungswirtschaft
    • Die vorliegende, völlig neu bearbeitete Ausgabe der Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Pferden spiegelt den derzeitigen wissenschaftlichen Kenntnisstand wider. Damit wird es möglich, Pferde verschiedener Rassen, Lebensphasen und Beanspruchungen noch präziser und damit bedarfsgerecht zu ernähren. Grundlage dafür sind neue Wege bei der Bemessung des Energie- und Proteinbedarfes sowie bei der Bewertung des Energiegehalts und des Proteins von Futtermitteln und Rationen für Pferde. Auch die Versorgung mit Mineralstoffen, die für eine gesunde Entwicklung von wachsenden Pferden wie für laktierende Stuten und stark beanspruchte Pferde mit hoher Schweißbildung von großer Bedeutung ist, wurde wesentlich überarbeitet. Der bisherige Rahmen der Empfehlungen wurde zudem erweitert mit detaillierten Hinweisen zur Futteraufnahme, Rationsgestaltung, Tränkwasserversorgung und Futtermittelhygiene. Allen Interessierten, die sich mit der Fütterung und Gesundheit von Pferden als Pferdezüchter, Pferdehalter, Berater, Futtermittelhersteller oder Tierarzt beruflich oder als Hobby befassen, bietet dieses Buch den profunden Einblick in die Fragen der adäquaten Nährstoffversorgung und Fütterung von Pferden und der Bewertung der Futtermittel.

      Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Pferden
    • Die Broschüre gibt neue konkrete Empfehlungen zum Energie-, Nährstoff- und Wirkstoffbedarf von Sauen, Ferkeln und Mastschweinen. Die Empfehlungen basieren auf umfangreichen wissenschaftlichen Untersuchungen und tragen dem unterschiedlichen Bedarf in Abhängigkeit von der Aufzucht- und Mastintensität sowie der Haltungsform Rechnung. Die energetische Bewertung der Futtermittel und die Angabe des Energiebedarfs erfolgen auf der Basis einer neu berechneten Umsetzbaren Energie.

      Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Schweinen