Supply Chain Management als ganzheitlicher Ansatz zur endkundenbezogenen Ausrichtung von Waren-, Informations- und Finanzflüssen bedarf einer gezielten Steuerung von Kompetenzen entlang der Wertschöpfungskette. Markus Amann untersucht bestehende Operationalisierungsansätze von Produktionskompetenz auf Akteursebene und überträgt diese auf die Analyseebene der Supply Chain (Netzwerkebene). Unter besonderer Berücksichtigung der Endkundenorientierung und ausgerichtet an den Funktionen des Netzwerkmanagement entwickelt er einen umfassenden Managementansatz von Produktionskompetenz für industrielle Wertschöpfungsketten.
Markus Amann Libri



Heute, am Beginn des neuen Jahrtausends, steht die Menschheit vor einer spannenden Entwicklung. Nachdem die Wissenschaft die Gesamtheit des Universums lange Zeit in mechanische Einzelteile zerlegt hat, gerat sie, gestutzt durch neue Erkenntnisse, mehr und mehr in Erklarungsnot. Und obwohl des mechanistische Weltbild vehement verteidigt wird, verdichten sich Hinweise, die auf einen spirituellen Ursprung des Lebens hindeuten. Ist die Menschheit gerade dabei, einen Quantensprung in ihrer Evolution zu vollziehen? Der Autor versucht zum einen durch wissenschaftliche Erkenntnisse, zum anderen durch seine personlichen Erfahrungen dieses neue Weltbild zu untermauern