10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Manfred Huschka

    Einführung in die Multilayer-Presstechnik
    Leiterplattentechnik in Frage und Antwort
    Taschenwörterbuch Leiterplattentechnik
    • Die Leiterplattenindustrie benutzt ihre eigenen Fachwörter und Fachbegriffe, die sich z. T. erheblich vom Grundwortschatz der jeweiligen Landessprache unterscheiden. Des Weiteren hat der rasante technische Fortschritt der Leiterplattentechnologie universelle Fachbegriffe hervorgebracht, die ohne Übersetzung in das Fachvokabular übernommen wurden. Es ist die Aufgabe unseres Fachwörterbuches, diese technischen Begriffe so verständlich wie möglich wiederzugeben. Die Leiterplattentechnik ist überaus dynamisch, was sich in kontinuierlich neuen Technologien und Verfahren widerspiegelt. Dementsprechend hat sich auch der Wortschatz erweitert. Die vorliegende 3. Auflage des Taschenwörterbuches ist in beiden Sprachen um ca. 3000 Begriffe erweitert worden. Aufgrund vielfacher Wünsche und Anregungen enthält diese Auflage jetzt auch Fachbegriffe aus der Verfahrenstechnik und Installation von Leiterplatten-Anlagen.

      Taschenwörterbuch Leiterplattentechnik
    • Der vielseitige Wunsch der Multilayerhersteller nach einem Leitfaden für das Ver- pressen von Multilayern wird durch dieses Buch erfüllt. Es ist als ein Buch von Praktiker zu Praktiker aufgebaut, um durch nützliche Ratschläge ein optimales Produkt, d. h. fertige, verpreßte Multilayer herzustellen. Der Inhalt dieses Buches wurde bewusst nur auf Laminate und Prepregs sowie die Preßtechnik beschränkt, die die wesentlichsten Unterschiede zur Verarbeitung von doppelseitig kupferkaschiertem starrem Basismaterial zu durchkontaktierten Schaltungen darstellen. Die Hauptkapitel des Buches • Multilayeraufbauten • Vorbereitung zum Pressen • Eintafeln • Multilayer-Pressen • Preßzyklus • Multilayer Troubleshooting • Prüfmethoden

      Einführung in die Multilayer-Presstechnik