Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Bruno Baeriswyl

    Die transkulturelle Übertragbarkeit der Genossenschaftsbank
    Bruno Baeriswyl
    Sport und Recht
    Herausforderung Datenschutz
    Datenschutzgesetz (DSG)
    Praxiskommentar zum Informations- und Datenschutzgesetz des Kantons Zürich (IDG)
    • Das neue Informations- und Datenschutzgesetz (IDG) des Kantons Zürich regelt aufeinander abgestimmt die Materien „Datenschutz“ und „Öffentlichkeitsprinzip“. Das Datenschutzrecht hat Neuerungen erfahren und das Öffentlichkeitsprinzip, welches die Information von Amtes wegen und das individuelle Informationszugangsrecht enthält, findet erstmals eine gesetzliche Regelung. Der Praxiskommentar zum IDG stellt die gesetzlichen Bestimmungen umfassend dar und erläutert verständlich und klar, wie diese anzuwenden sind. Mit zahlreichen Beispielen werden die sich in der Praxis stellenden Fragen illustriert. Damit ist der vorliegende Kommentar ein wichtiges Arbeitsinstrument für alle Juristinnen und Juristen sowie Praktikerinnen und Praktiker, die Datenschutz und Öffentlichkeitsprinzip anzuwenden haben.

      Praxiskommentar zum Informations- und Datenschutzgesetz des Kantons Zürich (IDG)
    • Das Datenschutzrecht gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Rechtspraxis. Als Querschnittsmaterie beeinflusst es alle Rechtsgebiete. Das Datenschutzgesetz (DSG) stellt dabei die Rahmenbedingungen auf für die Datenbearbeitungen durch private Personen und die Bundesverwaltung. Der Handkommentar zum Datenschutzgesetz kommt dem Bedürfnis aus der Praxis nach, über ein kompaktes Nachschlagewerk verfügen zu können, das die wesentlichen Rechtsfragen umfassend darstellt und dabei klar und übersichtlich bleibt. Er berücksichtigt die einschlägige Lehre und Rechtsprechung. Die Ausführungen werden mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis illustriert. Damit ist der Handkommentar ein unentbehrliches Arbeitsinstrument für Juristinnen und Juristen, die datenschutzrechtliche Fragen beantworten müssen, sowie für Praktikerinnen und Praktiker, die kurze, verständliche und fundierte Ausführungen zu den Bestimmungen des DSG suchen.

      Datenschutzgesetz (DSG)
    • Vorliegender Tagungsband befasst sich vorwiegend mit dem immaterialgüterrechtlichen Schutz von Sportveranstaltungen, elektronischen Medienrechten, Lizenzierung von Sportclubs, Datenschutz, Sportstättebau und Hooliganismus. Michael Noth stellt Rechtsprobleme des Ambush Marketing vor. Dr. iur. Stephan Netzle beleuchtet den immaterialgüterrechtlichen Schutz von Sportveranstaltungen. Dr. iur. Werner Rumphorst und Dr. iur. Adrian Fikentscher befassen sich mit elektronischen Medienrechten an Sportveranstaltungen. Probleme der Lizenzierung von Klubs im Ligasport werden von Dr. iur. Urs Scherrer erläutert, und Dr. iur. Bruno Baeriswyl befasst sich mit Datenschutzrecht und Sport. PD Dr. iur. Isabelle Häner stellt bau-, umwelt- und verfahrensrechtliche Aspekte des Sportstättebaus vor. Polizeieinsätze bei öffentlichen Sportveranstaltungen werden von Stefan Wehrenberg behandelt. Dr. iur. Daniel Thaler beleuchtet zum Schluss die Thematik Sport und Hooliganismus.

      Sport und Recht