Nach oben. Nach oben. Nach oben
- 160pagine
- 6 ore di lettura
Der Hochkönigstock in den Berchtesgadener Alpen bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Wanderer, Bergsteiger und Winteralpinisten. Dank Albert Precht, einem renommierten Bergsteiger, wird dieses vielseitige Gebiet nun in einem eigenen Alpenvereinsführer behandelt. Der Führer richtet sich an Liebhaber gemütlicher Hütten- und Almwanderungen vor beeindruckender Felskulisse, an Kletterer, die Routen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden suchen, und an Wintersportler, die sich auf rasante Abfahrten freuen. Für jeden ist etwas dabei, und sogar Tipps für Gleitschirmflieger finden ihren Platz im umfassenden Werk. Besonders eindrucksvoll sind die Wanderungen auf der Gletscherhochfläche des Hochkönigs sowie die unvergessliche Übernachtung im Matrashaus auf fast 3000 Metern Höhe. Der Autor, bekannt für seine Erschließungsarbeiten, hat ein ansprechendes Führerwerk geschaffen, das ein unerschöpfliches Angebot alpiner Touren für den Hochkönigbesucher bereithält. Die Routen sind durch informative Anstiegsskizzen und Wandbilder illustriert, die eine hervorragende Orientierung für Bergsteiger bieten.
Das Tennengebirge, ein isolierter Gebirgsstock in den Nördlichen Kalkalpen, wird im Osten vom Dachsteingebirge, im Westen von den Berchtesgadener Alpen und im Süden von den Salzburger Schieferalpen begrenzt. Mit einem Umfang von nahezu 80 km und einer Fläche von über 250 Quadratkilometern ist es von drei Haupttälern (Salzachtal, Fritztal, Lammertal) umgeben und weist eine plateauartige Hochfläche auf, die von flachen Gipfeln und Mulden geprägt ist. Die Randgipfel sind flach am Plateau angegliedert, während sie zur Talseite steile Wände und Grate bilden. Diese Hochfläche bietet Wanderern und Skitouristen interessante Ziele, während die steilen Gipfel auch für extreme Klettereien geeignet sind. In den letzten Jahren hat das Tennengebirge eine bedeutende bergsteigerische Erschließung erfahren, und Besucher werden mit einer weitgehend unberührten Bergwelt belohnt. Der aktualisierte „Alpenvereinsführer Tennengebirge“ von Albert Precht, einem Experten des Gebiets, bietet eine umfassende Neuausgabe, die an die UIAA-Vorgaben angepasst wurde. Neben bekannten Routen sind zahlreiche Neutouren enthalten, die durch Fotos und Anstiegsskizzen ergänzt werden. Dieser Führer eröffnet sowohl Wanderern als auch Kletterern eine Vielzahl an Routen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und lädt dazu ein, das Tennengebirge neu zu entdecken.