Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Jürg Leimgruber

    Das Rechnungswesen als Führungsinstrument
    600 Fragen zu Wirtschaft und Gesellschaft
    600 Antworten zu Wirtschaft und Gesellschaft
    Das Rechnungswesen der Unternehmung
    Rechnungswesen für Kaufleute 3
    Rechnungswesen für Kaufleute 1
    • In jedem Theorie- und Aufgaben-Band erläutert die aufs Wesentliche fokussierte Theorie die relevanten Grundlagen. Grafische Darstellungen erleichtern das Verständnis für Zusammenhänge. Die an die Theorie anknüpfenden Aufgaben umfassen Übungen, die das Erlernen, Anwenden und Beherrschen der Theorie unterstützen und gezielt auf das Qualifikationsverfahren vorbereiten. Die Lösungen unterstützen das Lernen und fördern das Verständnis für die behandelten Themen. Sie helfen den Lernenden dabei, den Lernstand verlässlich zu überprüfen und sich Lösungswege zu erarbeiten. So ist die Reihe «Rechnungswesen für Kaufleute» ideal auf den Einsatz im Unterricht ausgerichtet. Sie ist ebenfalls zur Verwendung im Selbststudium angelegt. Zielgruppe Kaufmännische Grundbildung: Die Reihe «Rechnungswesen für Kaufleute» ist exakt auf die Ausbildungsjahre der kaufmännischen Grundbildung zugeschnitten und deckt die Leistungsziele des B- und E-Profils sowie der BM ab. Weitere Bildungsgänge: Darüber hinaus eignet sich die Reihe, als Nachfolgerin unserer Tierreihe, für alle Bildungsgänge, die Grundlagen des Rechnungswesens vermitteln.

      Rechnungswesen für Kaufleute 1
    • In jedem Theorie- und Aufgaben-Band erläutert die aufs Wesentliche fokussierte Theorie die relevanten Grundlagen. Grafische Darstellungen erleichtern das Verständnis für Zusammenhänge. Die an die Theorie anknüpfenden Aufgaben umfassen Übungen, die das Erlernen, Anwenden und Beherrschen der Theorie unterstützen und gezielt auf das Qualifikationsverfahren vorbereiten. Die Lösungen unterstützen das Lernen und fördern das Verständnis für die behandelten Themen. Sie helfen den Lernenden dabei, den Lernstand verlässlich zu überprüfen und sich Lösungswege zu erarbeiten. So ist die Reihe «Rechnungswesen für Kaufleute» ideal auf den Einsatz im Unterricht ausgerichtet. Sie ist ebenfalls zur Verwendung im Selbststudium angelegt. Zielgruppe Kaufmännische Grundbildung: Die Reihe «Rechnungswesen für Kaufleute» ist exakt auf die Ausbildungsjahre der kaufmännischen Grundbildung zugeschnitten und deckt die Leistungsziele des B- und E-Profils sowie der BM ab. Weitere Bildungsgänge: Darüber hinaus eignet sich die Reihe, als Nachfolgerin unserer Tierreihe, für alle Bildungsgänge, die Grundlagen des Rechnungswesens vermitteln.

      Rechnungswesen für Kaufleute 3
    • Die kurzgefasste Theorie dieses Buches vermittelt die wichtigsten Instrumente der finanziellen Unternehmensführung. Dabei werden die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge erklärt und sichtbar gemacht. Der auf die Theorie abgestützte Aufgabenteil umfasst vielfältige und abwechslungsreiche Übungen zur Vertiefung des Stoffes. Inhalt: Geldflussrechnung und Finanzplanung Bilanz- und Erfolgsanalyse Kostenrechnung Investitionsrechnung Das Lehrbuch setzt Grundkenntnisse der doppelten Buchhaltung voraus und eignet sich für Studierende an Fachhochschulen und in der höheren Berufsbildung, zur Vorbereitung auf höhere Fachprüfungen sowie für Personen aus der Wirtschaftspraxis.

      Das Rechnungswesen als Führungsinstrument
    • 'Buchhaltung in 20 Stunden' führt Sie im Selbststudium in nur 20 Stunden in die Geheimnisse der Doppelten Buchhaltung ein. Angesprochen sind alle Anfänger und Wiedereinsteiger, die sich das Wesentliche in kurzer Zeit aneignen wollen. Das Lehrbuch behandelt die Grundbegriffe der Buchhaltung, führt in das System der Doppelten Buchhaltung ein und erläutert die Aktiv- und Passivkonten, die Bilanz und Erfolgsrechnung, Aufwand- und Ertragskonten und den Jahresabschluss.

      Buchhaltung in 20 Stunden