Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Iva Kratochvílová

    David Lynch
    Město pod Špilberkem : O lidové kultuře, tradicích a životě lidí v Brně a okolí
    Touha po Měsíci. Wernher von Braun a zrození kosmických letů ze zvěrstev II. světové války
    Rusko-polská válka v letech 1918-1921 : první sovětský útok na Evropu
    Síla místa: Jak vycítit, poznat a využít energie Země
    Kompendium Korpuslinguistik
    • Kompendium Korpuslinguistik

      • 319pagine
      • 12 ore di lettura

      Der Band bietet die Ergebnisse einer internationalen Konferenz, die die Abteilung Germanistik der Universität Opava und der Lehrstuhl für deutsche Sprachwissenschaft der Universität Würzburg veranstaltet haben. Er liefert einlässliche Informationen über die Korpora geschriebener und gesprochener Sprache des IDS Mannheim und deren Nutzung sowie über weitere Projekte, auch sprachgeschichtliche, die korpuslinguistisches Arbeiten ermöglichen. Eine Reihe von Artikeln informiert über laufende Projekte, die von der Phonetik über die Flexions- und Wortbildungsmorphologie, die Syntax und die Lexik bis zur Textlinguistik reichen, wobei der Sprachkontrast (Deutsch-Tschechisch) und somit zweisprachige Korpora eine zentrale Rolle spielen. Dazu kommen historiographische Texte, die in verschiedensprachigen Parallelfassungen überliefert sind und ermöglichen vielfältige Fragestellungen ermöglichen. Ein starker Block beschäftigt sich mit Fragen der korpusgestützten Lexikographie.

      Kompendium Korpuslinguistik
    • Im vorliegenden Buch werden 13 einheimische Heilbäume und ihre Verwendungsmöglichkeiten in der Naturheilkunde vorgestellt. Neben Tipps zum Sammeln, Verarbeiten und Konservieren, liegt der Schwerpunkt des Buches auf den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der einzelnen Baumbestandteile. Blätter, Blüten, Wurzeln, Rinde und Früchte der Bäume können in vielfältiger Form in der Hausapotheke verwendet werden. Der Leser findet zahlreiche Anregungen wie er beispielsweise Heiltees, Badezusätze, Spülungen oder Umschlägen fürs Wohlbefinden ohne großen Aufwand selbst herstellen kann. Daneben ist für jeden Baum Unterhaltsames zu Mythologie und Volksglauben zusammengestellt. Zahlreiche Farbfotografien illustrieren den Text und unterstützen den Leser bei der Bestimmung der einzelnen Bäume und ihrer Bestandteile. Ein Anwendungsverzeichnis am Ende des Buches erleichtert die schnelle Orientierung bei Beschwerden

      Die heilende Kraft der Bäume
    • Ein sprachgewaltiger Roman über eine unerfüllte Liebe, einen ungeklärten Mord und eine spannende Spurensuche. Im Herbst 1950 kommt der junge Wiener Historiker Max Schreiber in ein Tiroler Bergdorf, um einem alten Geheimnis auf den Grund zu gehen. Konfrontiert mit der archaischen Bergwelt und der misstrauischen Dorfgemeinschaft , fühlt er sich mehr und mehr isoliert. In seiner Einsamkeit verliert er sich in der Liebe zu einer jungen Frau, um die jedoch auch ein anderer wirbt. Als ein Bauer unter ungeklärten Umständen ums Leben kommt, ein Stall lichterloh brennt und der Winter mit ungeheurer Wucht und tödlichen Lawinen über das Dorf hereinbricht, spitzt sich die Situation dramatisch zu. Schreiber gerät unter Mordverdacht und verschwindet spurlos – nur seine Aufzeichnungen bleiben zurück. Mehr als ein halbes Jahrhundert später will ein alter Mann endlich die Wahrheit wissen. Von seinen eigenen Schatten verfolgt, begibt er sich auf Spurensuche in die Vergangenheit. Raffiniert, voller Rhythmus und Poesie erzählt Gerhard Jäger von der Magie, aber auch von der Brutalität eines Ortes, der aus Raum und Zeit gefallen scheint.

      Der Schnee, das Feuer, die Schuld und der Tod
    • From 1942 to 1944, twelve thousand children passed through the Theresienstadt internment camp near Prague, with only a few hundred surviving the war. In this poignant narrative, ten of these children—now mothers and grandmothers in their seventies—share their experiences of survival. Aware of the grim fate awaiting them, the Jewish deportees prioritized the survival of the youth, believing they had the best chance. These adolescents were housed in dormitory-like barracks, which offered better access to food and health care, while counselors—young men and women who had been teachers—created a disciplined environment amidst the surrounding horrors. They introduced the children to talented artists, musicians, and playwrights, also en route to Auschwitz, who guided them in producing art, poetry, and music. Notably, they performed Brundibar, a children's opera celebrating the triumph of good over evil. In the mid-1990s, journalist Hannelore Brenner met ten of these survivors, who reunite annually in the Czech Republic. Through interviews, diary excerpts kept during the war, and samples of the art and performances, Brenner presents a unique view of daily life in Theresienstadt, highlighting the extraordinary strength and resilience of the girls and their caretakers that enabled survival.

      The girls of room 28
    • A runaway international bestseller, The Club is a smouldering story of class, privilege and matters of the heart.

      The Club