Transformation des Rechts in Ost und West
- 687pagine
- 25 ore di lettura
Am 1. Juli 2005 feierte Herwig Roggemann seinen 70. Geburtstag, was Anlass für diese Festschrift ist. Sie vereint Beiträge aus Theorie und Praxis zu Themen wie der Rechtsentwicklung in Mittel- und Osteuropa, der Situation auf dem Balkan, der Deutschen Einheit, dem Internationalen Strafrecht sowie zu Kunst und Recht. Ergänzt wird der Band durch verschiedene Beiträge und Grußworte an den Jubilar. Diese Ausgabe bietet nur einen kleinen Einblick in Roggemanns umfangreiches wissenschaftliches Schaffen, das stets darauf abzielte, die Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern. Die engen Verbindungen zu ehemaligen Studenten und Doktoranden, die auch nach vielen Jahren bestehen, belegen seine Erfolge bei der Akquise von Forschungsprojekten. Roggemann war zudem ein Internationalist, der stets bestrebt war, Staats- und Systemgrenzen zu überwinden. Seine internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit begann bereits vor dem Systemwechsel in Mittel- und Osteuropa und umfasste Kooperationen mit Universitäten und Instituten in Moskau, Warschau, Prag, Sofia, Zagreb, Split, Dubrovnik und Siracusa. Die Organisation und Leitung zahlreicher internationaler Forschungsprojekte sowie die anerkannten Internationalen Osteuropa-Symposien und Konferenzen belegen dies eindrucksvoll. Ein Verzeichnis seiner Schriften rundet das Werk ab.
