Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Inge Sauer

    Wir freuen uns auf Weihnachten
    Morgen ist Ostern, Dani!
    Tragen Taschenkrebse Taschen?
    Entführung im Wunderland
    Das kleine Buch zur Weihnacht
    König Goldbart
    • Basteln, Tüfteln, Malen – da kriegt man selbst die Jungs Dieses Malbuch bietet nicht nur verschiedenste Möglichkeiten zum Aus- und Weitermalen, sondern auch zum Basteln. So gibt es zum Beispiel Leonardo’s “Felsgrottenmadonna” zum Nachbauen als kleines Papiertheater.

      Kunst-Malbuch Leonardo da Vinci
    • Inge Sauers Aquarelle aus der Toskana und Gedichte von Regina Schwarz begleiten Kinder und Erwachsene poetisch durch das Jahr.

      Für heute, morgen und jeden Tag
    • Kinder entdecken Architektur

      Projekte für die Grundschule

      Kinder bewegen sich heute fast ausschließlich in gebauter Umwelt, die entscheidend über ihr Lebensgefühl und ihre Zukunftschancen bestimmt. Aber nehmen sie ihre Umgebung bewusst wahr? Der Bildband von Inge Sauer und Christine Kretschmer fokussiert sich auf zentrale Lebensräume der Kinder: Schule, Dorf, Stadt und die Traumhäuser ihrer Fantasie. Er bietet Projektanregungen zum historischen Wandel von Städten und Dörfern, um das Bewusstsein der Kinder für die Veränderungen in ihrer Umgebung zu schärfen. Fragen wie, ob die Haustür, die sie täglich benutzen, ursprünglich zum Haus gehörte, regen zur Auseinandersetzung an. Auch die schulische Lernumgebung wird genau betrachtet und eröffnet Raum für eigene Bauideen. In zahlreichen kleinen Projekten, die sich leicht in den Schulalltag integrieren lassen, wird die Beobachtung geschult und künstlerische Techniken vermittelt. Die Autorinnen zeigen, wie Kinder in einer Umgebung groß werden können, die sie bewusst erleben und mitgestalten. Ihre Auseinandersetzung mit Räumen und Gebäuden wird durch authentisches Bildmaterial, teils von Kindern erstellt, dokumentiert und zeigt verschiedene Präsentationsformen des Themas auf.

      Kinder entdecken Architektur
    • Der Illustrator und Grafiker Jörg Müller hat das Medium Bilderbuch für zeit- und gesellschaftskritische Themen genutzt. In den 1970er Jahren erlangte er internationalen Ruhm mit seinen legendären Bildtafeln, die durch hohe künstlerische Qualität und sorgfältige Recherche bestechen. Seine Werke sind zeitlos und faszinieren sowohl Erwachsene als auch Kinder. Neben zahlreichen preisgekrönten Bilderbüchern, oft in Zusammenarbeit mit Jörg Steiner, widmete sich Müller intensiv dem Mittelalter. Seine akribisch dokumentierten und ansprechend gestalteten Bücher fanden auch in Fachkreisen große Anerkennung. Das vorliegende, reich bebilderte Buch beleuchtet die Hintergründe und Entstehungsgeschichten von Müllers Bilderbüchern. In aufschlussreichen Interviews teilen Jörg Müller und Jörg Steiner ihre Motive und kreativen Prozesse. Pressestimmen loben Müllers Werke als Klassiker, die gleichzeitig hochaktuell und poetisch sind, und als Meisterwerke der Bilderbuchkunst, die neue Maßstäbe setzen. Originalvorlagen und Skizzen bieten einen Einblick in Müllers Werkstatt und zeigen, dass sein Schaffen zu den besten der letzten vier Jahrzehnte gehört.

      Jörg Müller, die Welt ist kein Märchen