Kamera, Objektive, Zubehör: Die Canon EOS IX7 mit dem vollen Zugriff auf das umfangreiche Objektivprogramm der EOS Familie. Autofokus: Technik, Praxis und die Anwendung in schwierigen Aufnahmesituationen. Belichtung: Von der Vollautomatik über die Motivprogramme bis zu den Kreativprogrammen. Motivprogramme: Die Charakteristik der Motivprogramme und ihre Einsatzschwerpunkte in der Praxis.
Fabian L. Porter Libri






Der FotoGuide zur Canon EOS IX beschreibt die vielfältigen technischen Optionen der neuen Spiegelreflexgeneration mit dem Advanced Photo-System. Kreative Möglichkeiten der kompletten aktuellen Canon Objektivpalette mit den drei Formaten. Umrechnungstabelle der Kleinbild-Objektivbrennweiten auf das APS-Filmformat. Die neue Technik und das Kamerasystem in der Praxis. Grundlagen der digitalen Weiterverarbeitung von APS-Aufnahmen, mit vielen Bildbeispielen.
Die EOS 5 ist die erste einäugige Spiegelreflexkamera mit augengesteuerter Scharfeinstellung. Dieses Buch ist die fundierte Informationsquelle über die EOS 5, ihre Funktionen und die Möglichkeiten die sie eröffnen. Für jedermann leichtverständlich geschrieben, bietet es einen umfassenden Überblick über die sinnvolle Nutzung der vielen Möglichkeiten dieser Kamera.
Eine Kamera ohne Autofokus erscheint uns heute schon als so „einfach“, dass man meint, man brauche kaum einen Blick in die Bedienungsanleitung zu werfen Doch was bietet die EF-M alles? Von der Mehrfeldmessung über mittenbetonte Integralmessung und Selektivmessung, Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik und Handeinstellung der Belichtung, Langzeitbelichtungen, Belichtungskorrektur und Messwertspeicherung - all das und mehr finden Sie in der EF-M. Der Autor und Fotojournalist zeigt ihnen auf leichtverständliche Weise, wie Sie mit dieser vielseitigen einäugigen Spiegelreflexkamera zu beeindruckenden Bildergebnissen kommen.
So genial einfach ist die Bedienung der EOS 100, dass man der Kamera wahrlich nicht ansieht, welche Fülle attraktiver Funktionen sie bietet. Die Vorteile der reichhaltigen Ausstattung lässt sich jedoch nur mit dem entsprechenden Durchblick ausschöpfen. Diese Aufgabe übernimmt das Buch in vorbildlicher Weise. Es vermittelt außerdem Grundlagen der Bildgestaltung sowie fotografische Kniffe und Pfiffe.
Die EOS 1000 besticht durch eine Vielfalt an Funktionen. Dieses Buch beschreibt, wie die einzelnen Funktionen einzustellen und zu nutzen sind, warum und wann was einegestellt werden sollte. Von einem unabhängigen Fotojournalisten getestet, soll der FotoGuide zu besseren Bildern verhelfen.
Als „Preisbrecher im Canon-Programm“ versteht sich die T60. Ohne jeden Schnickschnack präsentiert sich diese vollwertige einäugige Spiegelreflexkamera als ein fotografischen Werkzeug, mit dem man praktisch alles machen kann. So nimmt in diesem Buch nicht nur die Bedienung der Kamera breiten Raum ein, sondern auch das in Vielfalt und optischer Hochtleistung vorbildliche Programm an FD-Objektiven.
Ein Tiefstapler großen Stils ist die EOS 700, denn in dieser als Einsteigermodell konzipierten Kamera verbergen sich ungewöhnlich viele Funktionen und eine Leistung, die in dieser Klasse ihresgleichen sucht. Dieses Buch führt Schritt für Schritt in die Bedienung der Kamera ein, sagt, worauf es ankommt, worauf zu achten ist. Und stets stellt es die direkte Beziehung zur fotografischen Praxis her.