Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Siegbert Peetz

    Die Wiederkehr im Unterschied
    Freiheit und Bildung
    Die Freiheit im Wissen
    • Die Freiheit im Wissen

      Eine Untersuchung zu Schellings Konzept der Rationalität

      These dieser Untersuchung ist, daß das Spezifikum von Schellings Konzept der Rationalität darin zu sehen ist, Freiheit als die Möglichkeit einer alterablen Verhältnisbestimmung der für die Verfassung des Wissens konstitutiven Wissensweisen entfaltet zu haben. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht - vorbereitet durch eine Skizze von Jacobis Subjektivitätskritik - Schellings Freiheitsschrift. Entgegen der Grundtendenz bisheriger Forschung, die Frage nach dem Bösen als das Zentrum der Schrift anzusehen, wird gezeigt, daß die Schrift Schellings gescheiterten Versuch darstellt, sein Identitätssystem praktisch zu reformulieren, daß dieser Versuch Folgeprobleme induziert, die er in der Weltalter-Phase vergeblich zu lösen versucht, und daß schließlich auch der Einsatz seiner Spätphilosophie konzeptuell hinter den Möglichkeiten zurückbleibt, die durch die Freiheitsschrift eröffnet werden.

      Die Freiheit im Wissen
    • Freiheit und Bildung

      Schellings Freiheitsschrift 1809-2009

      • 183pagine
      • 7 ore di lettura

      Vor dem Hintergrund des 200. Jahrestages des Erscheinens von Schellings Freiheitsschrift versucht dieser Band, in Auseinandersetzung mit den Erkenntnissen von Schellings Schrift Antworten auf drängende Fragen zu finden, die sich mit dem Problem der Freiheit in der Gegenwart verbinden. Hier sind zu nennen: Freiheit als Streitgegenstand zwischen Hirnforschung und Philosophie, Freiheit im Prozess der Bildung und Bildungspolitik, Freiheit im Kontext der Religion. Bei der Verhandlung dieser Fragen wird insbesondere die zentrale Bedeutung der Urteilskraft für Theorie und Praxis der Freiheit erkennbar. Mit Beiträgen von: Claudia Bickmann, Ralf Elm, Albert Franz, Carl-Friedrich Gethmann, Jean-Christophe Goddard, Christoph Horn, Lutz Koch, Siegbert Peetz, Annemarie Pieper, Matthias Rath, Manfred Spitzer.

      Freiheit und Bildung