Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Wolf Jahn

    Die Kunst von Gilbert & George oder eine Ästhetik der Existenz
    Monarchie als Demokratie
    Taking Over
    Marc Lüders, System plural
    • Marc Lüders, System plural

      • 95pagine
      • 4 ore di lettura

      Das Werk Marc Lüders‘ zeichnet sich durch die subtilen Einbrüche der Malerei in den Bildraum der Fotografie aus. In seinen „Photopicturen“ werden gemalte schwebende Objekte und topografisch entortete Figuren in eine anonyme Umgebung hinein verSetzt. In seinem aktuellen Werkzyklus lässt Lüders transparente Figuren in seinen Bildern auftauchen, die Formen und Farbigkeit der ursprünglichen Fotografien – z. B. Wald- oder Jahrmarkt-Szenerien – durchscheinen lassen. Dabei lösen sie sich in ihrer Durchsichtigkeit mehr und mehr von ihrer temporären Umwelt ab. Der Katalog präsentiert rund vierzig neue Arbeiten, überwiegend aus den letzten beiden Jahren. Biografie: 1949 geboren in Hamburg 1986 Studium, Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW), Hamburg 1994 Studium der Anthropologie und Philosophie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz 1997 Arbeitsstipendium der Stadt Hamburg 2002 Stipendium der Deutschen Akademie Rom, Villa Massimo, für die Casa Baldi in Olevano Romano, Italien 2002–2009 Lehrauftrag für Malerei im Fachbereich Gestaltung, Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW), Hamburg lebt und arbeitet in Hamburg

      Marc Lüders, System plural
    • Der Urban-Art Künstler Mirko Reisser (DAIM) wurde eingeladen, im Rahmen eines Langzeitprojekts die Ausstellungsräume der Hamburger Galerie Borchardt in Besitz zu nehmen und in ein Gesamtkunstwerk zu verwandeln. Im Zuge dessen hat er eine 16 Meter lange Wand gestaltet, großformatige Bilder gesprayt und Skulpturen im Raum platziert. Erstmalig hat der Künstler zusätzlich ein rein digitales Kunstwerk, ein Non-Fungible Token (NFT), gestaltet. Zudem wird es die Möglichkeit geben, die Exponate der Ausstellung auf einer auf Augmented Reality (AR) basierenden Plattform per Smartphone oder Tablet zur Betrachtung in die eigenen Räume zu holen

      Taking Over