Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Joachim Rottmann

    Die Deutsche Demokratische Republik im Lichte der Grundrechte und der Rechtsstaatsidee
    Lernortkooperation und berufliche Kompetenzentwicklung im dualen System
    Berufsorientierung und regionales Übergangsmanagement in der internationalen Bodenseeregion
    Zur Professionalisierung von Diplom-Pädagogen und Diplom-Pädagoginnen in beruflich-betrieblichen Handlungsfeldern
    • Professionalität läßt sich verstehen als besondere, von Laienfertigkeiten abgrenzbare Form beruflicher Handlungskompetenz. Als ausgewiesenes Ziel der universitären Qualifizierung von Studierenden des erziehungswissenschaftlichen Diplom-Studiengangs gelten die Typik, Vermittlung und Entstehung dieser besonderen Kompetenzen. Wie sollen die Studierenden ihre spätere Handlungspraxis unter den Rahmenbedingungen ökonomisch agierender (Privat-) Unternehmen finden? Die Arbeit stellt die differentia specifica pädagogischer Professionalität dar und gibt Anhaltspunkte für eben diese besondere Kompetenz im Handlungsrepertoire innerbetrieblich tätiger Pädagogen und Pädagoginnen.

      Zur Professionalisierung von Diplom-Pädagogen und Diplom-Pädagoginnen in beruflich-betrieblichen Handlungsfeldern
    • Das international vergleichend angelegte Forschungsprojekt BRÜCKE untersucht die Bedingungen des Übergangs Heranwachsender vom allgemeinbildenden Schulsystem in die berufliche Ausbildung. Erstmals werden hierzu die besonderen Übergangsbedingungen in der Internationalen Bodenseeregion in den Blick genommen. Es gilt dabei ein hoch differenziertes Gesamtbild ordnungspolitischer, organisationaler und personaler Rahmenbedingungen für individuelle Übergänge aufzudecken. Auf der Grundlage eines umfassenden Lagebilds sollen sich, so die Erwartung, Hinweise zur Optimierung der (individuellen) Übergangsvorbereitung wie -gestaltung in der Region finden lassen. Der Band stellt erste Ergebnisse des Projekts dar und entwickelt Perspektiven für die Optimierung des regionalen Übergangsmanagements.

      Berufsorientierung und regionales Übergangsmanagement in der internationalen Bodenseeregion