Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Rolf M. Urrisk

    Wien - 2000 Jahre Garnisonsstadt 2
    Wien - 2000 Jahre Garnisonsstadt
    Die Spezialfahrzeuge des österreichischen Bundesheeres 1918 - 1988
    Die Wasserfahrzeuge des österreichischen Bundesheeres
    Die Bewaffnung des österreichischen Bundesheeres
    Ever ready!
    • Ever ready!

      • 376pagine
      • 14 ore di lettura

      This documentation serves as both a reference work and a performance record, detailing the deployment of Austrian soldiers in domestic and foreign missions, as well as their contributions to technical-humanitarian aid during crises. The author, known for his previous work on the history of the Austrian Armed Forces, meticulously covers operations from the past 55 years. Each operation begins with an outline of the historical or political reasons behind the conflict, followed by a summary of international and national reactions, and concludes with a comprehensive account of the Austrian Armed Forces' involvement. Set-off boxes provide an overview of key facts and figures, making it a valuable reference for data such as legal principles, operation durations, and the structure of the Austrian Forces. The book highlights the stark contrast between the millions affected by natural disasters and warfare and the dedicated soldiers who demonstrate creativity, professionalism, and motivation in their roles. Accompanied by images and descriptions of newly deployed equipment, the updated English edition includes the latest operations in Pakistan, Albania, Egypt, and Libya. It aims to inform the English-speaking public and serve as a distinguished gift for hosts of the Austrian Armed Forces in their international collaborations.

      Ever ready!
    • Alle je angeschafften und verwendeten Waffen und Waffensysteme. Das Buch zeigt besonders anschaulich die Vielfältigkeit der verschiedenen Waffen. Das Bundesheer wie auch schon die k. u. k. Armee konnten dabei viele heimische Produkte verwenden.

      Die Bewaffnung des österreichischen Bundesheeres
    • Darstellung des schwimmenden Gerätes vom Schlauchboot mit Außenbordmotor über die Fähren bis zum Flaggschiff des österreichischen Bundesheeres, der „Niederösterreich“. Untrennbar damit verbunden ist die Geschichte der Pioniertruppe.

      Die Wasserfahrzeuge des österreichischen Bundesheeres
    • Bei diesem siebenbändigen Werk handelt es sich um die Darstellung der 2000-jährigen Geschichte Wiens als Garnisonsstadt. Nachdem in den beiden ersten Bänden die 2000-jährige Geschichte der Garnisonsstadt Wien allgemein dargestellt wurde, werden in den folgenden Bänden die einzelnen Objekte detailliert in Wort und Bild vorgestellt. Im Band 3 geht es dabei um die Objekte im 1. Bezirk, im Band 4 um die Bezirke 2–9 und 20 und im Band 5 um die Bezirke 10–19 und 21–23. Aufgrund der Vielzahl militärhistorisch interessanter Objekte und des großen, bislang größtenteils unveröffentlichten Daten- und Bildmaterials, wird es auch einen eigenen Band für die Zeit der Besatzung durch die Alliierten 1945–1955 (Band 6) und die Wiener Stadtbefestigung (Band 7) geben.

      Wien - 2000 Jahre Garnisonsstadt
    • Bei diesem siebenbändigen Werk handelt es sich um die Darstellung der 2000-jährigen Geschichte Wiens als Garnisonsstadt. Die ersten beiden Bände befassen sich mit der Militärgeschichte Wiens - von dessen Gründung als römisches Legionslager bis heute. Der 1. Band behandelt dabei die Zeit von den Römern bis zum Ende der Monarchie, der 2. Band die Zeit von 1918 bis heute. Nach langwierigen Recherchen ist es u. a. gelungen, etwa alle Verbände der k.(u.)k. Armee, die jemals in Wien stationiert waren, getrennt nach Infanterie, Kavallerie und Artillerie, zu erfassen und aufzulisten. Dargestellt werden aber auch alle römischen Legionen, die Verbände der Deutschen Wehrmacht von 1938–1945 oder die der Alliierten von 1945–1955. Natürlich finden die Verbände des Bundesheeres der Ersten und Zweiten Republik ebenfalls hier ihren Niederschlag. Ergänzt wird dies, soweit nachvollziehbar, durch die Angabe, wann sie von wo nach Wien und wann sie von Wien wohin verlegt wurden. Dazu kommt u. a. eine Auflistung aller Präsidenten des Hofkriegsrates, aller Bürgermeister, aller Kommandanten der Stadtguardia oder aller Militärs, die durch die Stadt Wien mit der (Ehren-)Bürgerschaft oder einem Ehrengrab ausgezeichnet wurden. Aber auch alle Straßen-, Platz- oder Gebäudenamen, die militärischen Ursprungs sind, werden aufgezählt und ihre Namensgebung erläutert. Ergänzt wird diese Aufzählung durch ein Kalendarium über den gesamten Zeitraum.

      Wien - 2000 Jahre Garnisonsstadt 2
    • Im ersten Band dieser Dokumentation wird die gesamte militärische Geschichte der Garnisonsstadt Wien von der XV. Römischen Legion bis zum jüngst erst aufgestellten Kommando Militärstreife& Militärpolizei des Österreichischen Bundesheeres dargestellt. Ergänzt wird dies durch zahlreiche Tabellen und Übersichten, etwa die komplette Aufzählung aller jemals in Wien stationierten Verbände oder der Straßennamen, die einen militärischen Ursprung haben. In den in weiterer Folge geplanten insgesamt vier Bänden werden alle Objekte, die in Wien jemals militärisch genutzt wurden, nach Bezirken geordnet, beschrieben. Dazu kommen alle Denkmäler sowie Gedenktafeln in Kirchen. Jeder Band umfasst ca. 340 Seiten mit 350 großteils farbigen Abbildungen, Grafiken und Plänen.

      Wien - 2000 Jahre Garnisonsstadt 1