Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Alfred Zeller

    Irische Agrarbewegungen 1760 - 1880
    Frühe Fotografie in Altötting
    Samuel Zeller
    • Biographische Aufzeichnungen über Samuel Zeller (1834-1912), einen schweizer Evangelist. Besonders beschrieben wird seine Arbeit als Seelsorger und Hausvater für Kranke der Gebetsheilanstalt in Männedorf/Zürich.

      Samuel Zeller
    • Altötting ist vor allem als Deutschlands wichtigster Wallfahrtsort bekannt. Das „Herz Bayerns“ zieht jedes Jahr über eine Million Pilger an. Dass diese Besonderheit bereits im 19. Jahrhundert geschäftliche Chancen bot, erkannten auch die Berufsfotografen, die sich damals in großer Zahl hier niederließen. In Altötting sind daher ungewöhnlich viele Aufnahmen aus den ersten Tagen der Fotografie überliefert. Rund 150 bislang meist unveröffentlichte Bilder hat Stadtarchivar Alfred Zeller für dieses Buch ausgewählt. Er präsentiert Aufnahmen, die in den frühen Fotografenstudios entstanden, dokumentiert die Entwicklung des Kapellplatzes ab der Mitte des 19. Jahrhunderts und zeigt, wie sich in Altötting die Wallfahrtsfotografie und die Ansichtskartenindustrie herausbildete. Zu den spektakulärsten Bildern gehört ohne Zweifel das Bildnis von Constanze Mozart aus dem Jahr 1840. Dieses Buch wird auch den Kenner der Stadtgeschichte mit ungewohnten Einblicken überraschen.

      Frühe Fotografie in Altötting
    • Irlands Geschichte war immer stark geprägt vom agrarischen Charakter des Landes. Die nationale Kultur, Gesellschaft und Politik wurden bestimmt von einer «peasant society», die weit stärker als in anderen Ländern schon sehr früh als politisch ausschlaggebende Kraft in Erscheinung trat. Entgegen einer verbreiteten Vorstellung dominierte im Konflikt mit Großbritannien im 18./19. Jahrhundert nicht die Frage der nationalen Unabhängigkeit, sondern das Ringen um die Agrarkonstitution und die Verfügungsgewalt über den Boden. Die daran beteiligten Gruppen, von der Geheimgesellschaft bis zur Parlamentspartei, werden in dieser Arbeit ausführlich behandelt.

      Irische Agrarbewegungen 1760 - 1880