10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Wolfgang Henze

    Kirchner-Museum Davos
    Druckgraphik Künstler der Brücke
    Ornament, Dekor und Zeichen
    Ernst Ludwig Kirchner
    Daniel Spoerri
    Stilleben - vom Expressionismus bis zur Gegenwart
    • Daniel Spoerri

      Retrospektive zum 80. Geburtstag 80th Birthday Retrospective

      • 81pagine
      • 3 ore di lettura
      Daniel Spoerri
    • La monografia ripercorre i momenti fondamentali della carriera del pittore tedesco attraverso dipinti e opere grafiche da musei e collezioni private di tutto il mondo.Considerato uno dei maggiori artisti del XX secolo, Kirchner fu tra i principali animatori del gruppo espressionista “Die Brücke”, fondato nel 1905 a Dresda. I suoi dipinti, caratterizzati da colori accesi violentemente espressivi, spaziano dai paesaggi dei primi anni alle celebri immagini urbane, caratterizzate da arditi accostamenti di colore di forte carica drammatica.La monografia ripercorre i momenti fondamentali della carriera del pittore tedesco attraverso dipinti e opere grafiche da musei e collezioni private di tutto il mondo: tra le opere più significative spiccano la giovanile Casa Verde (1907), Il monociclista (1911), Nollendorfplatz (1912), Tre bagnanti (1913), Villaggio con viottoli blu (1916-20) e Gregge di pecore (1938), l’ultimo dipinto dell’artista.

      Ernst Ludwig Kirchner
    • Die Untersuchung bietet einen umfassenden Überblick über umweltverträgliche Ansätze in der Gewerbeentwicklung, indem sie Fallbeispiele fortschrittlicher Umweltmaßnahmen analysiert. Im Fokus stehen Konzepte zur Anpassung von Standortplanungen und Baukonzepten an die ökologischen Bedingungen, flächensparende Bebauung sowie die Entwicklung neuer und wieder genutzter Gewerbegebiete. Zudem werden Maßnahmen zur Entsiegelung und Begrünung bestehender und neuer Gewerbe- und Industrieflächen sowie zum Schutz der Wasserressourcen behandelt. Die Untersuchung thematisiert auch die Einsparung von Energie durch effiziente Nutzung und den Einsatz regenerativer Energieträger. Emissionen wie Lärm und Luftverunreinigungen werden berücksichtigt, um Mensch und Umwelt zu schützen. Neben den Konzepten werden Verfahren vorgestellt, die Umweltschutzaspekte in Planung und Bau integrieren, wie ökologische Standortgutachten und landschaftspflegerische Begleitpläne. Die Dokumentation von etwa 50 realisierbaren Beispielen bietet zahlreiche Anregungen und Hilfestellungen zur Umsetzung ökologischer Zielsetzungen im Planungs- und Bauprozess.

      Umweltschutz bei Planung und Bau von Industrie- und Gewerbeanlagen
    • Im Zentrum des Expressionismus

      Erwerbungen und Ausstellungen des Brücke-Museums Berlin, 1988-2013 : ein Jubiläumsband für Magdalena M. Moeller

      • 564pagine
      • 20 ore di lettura

      Das 1967 gegründete Brücke-Museum sammelt als einziges Museum weltweit ausschließlich die Kunst der "Brücke". Jede Neuerwerbung stellt somit eine Herausforderung an Qualität und Einzigartigkeit dar. In den 25 Jahren ihrer Tätigkeit als Direktorin des Museums hat Magdalena M. Moeller die Sammlung mit 480 Erwerbungen ganz erheblich erweitert und inhaltlich konsolidiert. Zu den Haupterwerbungen zählen unter anderem Kirchners "Marcella" von 1910, Schmidt-Rottluffs "Am Meer" von 1906 und Muellers "Drei Akte in Landschaft" von 1921. Unter den Erwerbungen dieser Jahre dominieren die Arbeiten von Kirchner mit 223 und Heckel mit 93 Werken. Druckgraphische Unikate wie Kirchners Schlemihl-Mappe von 1915 sind in dieser Erwerbsstrategie Kostbarkeiten von besonderem Rang. Zugleich haben vielfältige, auch international konzipierte Ausstellungsinitiativen von Magdalena M. Moellers zum Verständnis und zur breiten Akzeptanz des Expressionismus Wesentliches geleistet. Das Jubiläumsbuch bildet alle Erwerbungen in großformatigen Farbtafeln ab und enthält ein Verzeichnis sämtlicher unter der Ägide von Magdalena M. Moeller erarbeiteter Ausstellungen.

      Im Zentrum des Expressionismus