Stefan Schrahe Libri






Das Porsche 911 Daten-Buch
Zahlen – Fakten – Daten
Porsche in Zahlen! Umfassender Einblick in die Geschichte und Entwicklung des Porsche 911 Unverzichtbare Hilfe beim Gebrauchtwagenkauf Alle 911-Generationen aus 50 Jahren Der neue Leitfaden - herausgegeben vom Fachmagazin »Porsche Fahrer« im praktischen Taschenbuchformat - dokumentiert sämtliche wichtigen technischen Daten aller 911-Generationen aus fünf Jahrzehnten. Seit über 50 Jahren versetzt die Ziffernkombination 911 nicht nur Sportwagenfans in aller Welt in Begeisterung, sie steht gleichermaßen für jenes Erfolgsmodell, das Herz und die DNA von Porsche ausmacht. Um Ziffern und Zahlen geht es auch in diesem Buch, in dem die wichtigsten technischen Daten aller sieben Generationen des Porsche 911 aufgeführt sind. Sorgfältig recherchiert zeichnet Porsche-Spezialist Stefan Schrahe mit Hilfe einer umfangreichen Datensammlung den Weg der Sportwagen-Legende durch ein halbes Jahrhundert nach. Von den Anfängen im Jahr 1964 mit zwei Litern Hubraum und 130 PS im Porsche 911 bis zu den 3,8 Litern und 400 PS der neuesten Generation des 911 Carrera S; vom ersten Turbo, der 1975 mit 260 PS den Heckmotor-Klassiker in neue Leistungsbereiche katapultierte, bis hin zum 560 PS starken aktuellen Porsche 911 Turbo S: An den technischen Daten lässt sich die Evolution aller Generationen des 911 am besten nachvollziehen. So sorgt nicht nur die Ziffernkombination 911 für Begeisterung, sondern auch die beeindruckenden Zahlen und Daten, die dahinter stehen.
Porsche 911
50 Jahre Sportwagenkultur
Porsche 911 - das ist seit mehr als 50 Jahren für viele Menschen schlicht ein anderes Wort für Sportwagen. Kaum ein Auto ist sich in seinem Stil derart lange treu geblieben und wurde dennoch ständig überarbeitet und gelegentlich fast komplett neu erfunden. Nie aufgegeben wurde das Antriebskonzept mit im Heck installiertem Sechszylinder-Boxermotor. Nie aufgegeben wurde auch die klassische Linie des Sportlers - trotz teils heiß diskutierter Änderungen im Design. Und obwohl längst auch im Elfer modernste Fahzeugsysteme Lenkung, Schaltung und Fahrwerk steuern helfen, begeistert auch die jüngste Ausgabe Automobil-Enthusiasten in aller Welt mit purem, starkem Sportwagen-Feeling. Alles über die Sportwagen-Ikone aus Zuffenhausen: Eine seitenstarke, reich bebilderte und umfassende Typenmonografie zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Automobiljournalist Stefan Schrahe beschreibt in seinem akribisch recherchierten Werk die Erfolgsgeschichte des Zuffenhausener Kultsportlers. Ausführlich und mit verschwenderisch vielen Bildern wird jede der inzwischen sieben 911-Generationen vorgestellt - vom Urtyp über das legendäre G-Modell bis hin zum aktuellen 911. Fazit: Der kiloschwere und großformatige Prachtband lädt ein zum Schmökern und Schwelgen: 256 Seiten und 700 wunderschöne Fotografien für gerade einmal 10 € - dies ist der absolute Geschenktipp für jeden Porsche-Fan!
Über 250 Seiten, bebildert mit rund 340 Fotos, großformatig und mehr als 1 kg schwer, dazu der kompetente Text - und das alles für noch nicht einmal 15 Euro - dieses Buch ist ein absoluter Knaller! Mehr als 300 Fahrzeuge aus den Baujahren zwischen 1920 und 1990 aus Europa, Japan und den USA erzählen anschaulich die Geschichte des Automobils – einer Erfindung, die die Welt verändert hat wie kaum eine zweite, die sich selbst aber auch stetig anpasste und bis heute immer wieder neu erfindet. Beginnend mit den ersten Fahrzeugen, die in großen Stückzahlen hergestellt wurden – Ford T oder Opel Laubfrosch – wird ein breiter Bogen geschlagen: Von den repräsentativen 8- und 12-Zylinder-Karossen der dreißiger Jahre von Mercedes-Benz und Maybach über den Wiederaufbau mit Goggos und Isettas in den fünfziger Jahren führt die Zeitreise bis ans Ende der Achtziger – dem Zeitpunkt, an dem sich technische Lösungen als „Mainstream“ herausgebildet hatten, die bis heute ihre Gültigkeit haben. Umfangreich bebildert, mit informativem Text und detaillierten Angaben zu Hubraum, PS, Bauzeit und Stückzahl, widmet sich das vorliegende Werk bekannten, aber auch weniger bekannten Klassikern aus sieben Jahrzehnten Fahrzeugbau. Ein wunderbares Buch für alle Automobilenthusiasten zum Schmökern und zum Träumen!
Ein Muss für BMW Coupé-Fans! Die „Große Reihe“ – das sind die ultimativen Klassiker aus dem HEEL Verlag. Die großformatigen Standardwerke haben auch nach Jahren nicht an Aktualität verloren. Beim ersten Erscheinen waren sie die umfangreichsten und kompetentesten Werke ihrer Art – und sind es noch immer. Das große BMW-Coupé-Buch erzählt die Geschichte der legendären Coupés der weißblauen Marke von den dreißiger bis in die neunziger Jahre. Vom 327 bis zum Zwölfzylinder 850i finden sich nicht nur Technik-Details und komplette Modellgeschichten, sondern auch Erinnerungen von Zeitzeugen. Auch die Sporterfolge der BMW-Coupés werden ausführlich beschrieben, so zum Beispiel die Sporterfolge der Sechszylinder-Coupés in den siebziger Jahren. Abgerundet wird die Geschichte des BMW-Coupé durch zahlreiche, zum Teil noch unveröffentlichte Fotos. Ein wunderschöner und informativer Bild- und Leseband! Fazit: Das großformatige und kiloschwere BMW Coupé-Buch aus der GROSSEN REIHE von HEEL ist ein wunderbares Geschenk für alle BMW Coupé-Fans und -Besitzer! Außerdem als Reprint in der GROSSEN REIHE erhältlich: Das große Mercedes-Heckflossen-Buch Das große VW-GTI-Buch Das große Ford-Capri-Buch Das große Opel-Manta-Buch Das große Mercedes-Ponton-Buch Das große BMW-02-Buch Das große Alfa-Spider-Buch Das große VW Corrado-Buch Das große Fiat-Spider-Buch Das große Mercedes-S-Klasse Buch Das große VW-Cabrio Buch Das große Mercedes-Cabrio-Buch Das große Opel-Kadett-Buch
Dieses Buch erzählt die Erfolgsgeschichte der 02-Serie. Und nicht nur deren Modellhistorie: Ausführlich wird auch über die Motorentwicklung, die Rennerfolge, die Marketing-Strategien und die Cabriolets berichtet.