10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Alfons Maria Schmidt

    Von traditioneller Führung zur Bewältigung führungsbezogener aktueller Herausforderungen
    Bildungsmanagement und seine Teilgebiete im Rahmen umfassenderer Betrachtungen
    Führung, Macht und Missbrauch
    Grundüberlegungen zur Wohlfahrts- und Sozialarbeit innerhalb des Roten Kreuzes
    Zunehmende Verrechtlichung und bürokratische Vereinnahmung ein Angriff auf das Gemeinwesen
    Projektstudie zur Wohlfahrts- und Sozialarbeit innerhalb des Roten Kreuzes
    • Projektstudie zur Wohlfahrts- und Sozialarbeit innerhalb des Roten Kreuzes

      Punktuelle Erfassung örtlich bestehender Gegebenheiten und erkennbarer Entwicklungserfordernisse

      • 72pagine
      • 3 ore di lettura

      Die Projektstudie analysiert lokale Gegebenheiten und identifiziert Entwicklungsbedarfe im Kontext der Sozialen Arbeit, insbesondere innerhalb des Roten Kreuzes. Sie zieht Schlussfolgerungen für die lokale und überörtliche Ebene und beleuchtet die Auswirkungen auf den Gesamtverband. Die Arbeit erweitert bestehende Überlegungen und bietet fundierte Einsichten für die Weiterentwicklung sozialer Strukturen und Prozesse.

      Projektstudie zur Wohlfahrts- und Sozialarbeit innerhalb des Roten Kreuzes
    • Zunehmende Verrechtlichung und bürokratische Vereinnahmung ein Angriff auf das Gemeinwesen

      Plädoyer gegen die schleichende Erosion des Fundaments eines konstruktiven zielgerichteten Miteinanders

      • 152pagine
      • 6 ore di lettura

      Die kritische Analyse thematisiert die Verschiebung von Gewichten in der Gesellschaft und deren Auswirkungen auf Freiheit, Flexibilität und Selbstverwirklichung. Angesichts der dynamischen Entwicklungen wird festgestellt, dass Normen und Verfahren oft hinter den Erfordernissen zurückbleiben, was zu einer Gefährdung der Konkurrenzfähigkeit führt. Der Autor warnt vor einem möglichen Abdriften in totalitäre Regelungsmechanismen und plädiert für ein Umdenken, um die individuelle Entfaltung zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Jeder ist gefordert, aktiv zur Veränderung beizutragen.

      Zunehmende Verrechtlichung und bürokratische Vereinnahmung ein Angriff auf das Gemeinwesen
    • Grundüberlegungen zur Wohlfahrts- und Sozialarbeit innerhalb des Roten Kreuzes

      Eine Handreichung für Führungskräfte im Rahmen der neuen Rotkreuz-Gemeinschaft

      • 80pagine
      • 3 ore di lettura

      Die Arbeit beleuchtet grundlegende Überlegungen zur Wohlfahrts- und Sozialarbeit im Kontext des Roten Kreuzes als Antwort auf moderne Herausforderungen. Sie richtet sich an Führungskräfte und bietet praxisnahe Anregungen, um den Entwicklungsprozess der neuen Gemeinschaft effektiv zu gestalten. Ziel ist es, soziale Zielvorstellungen adressatengerecht umzusetzen und positive Auswirkungen sowohl für die Beteiligten als auch für den Verband zu erzielen.

      Grundüberlegungen zur Wohlfahrts- und Sozialarbeit innerhalb des Roten Kreuzes
    • Führung, Macht und Missbrauch

      Risiken als Gegenpol zu bestehenden Chancen

      • 148pagine
      • 6 ore di lettura

      Führung, Freiheit und Versuchung stehen im Mittelpunkt dieser umfassenden Analyse, die Versuchung als potenzielle Gefährdung beleuchtet. Der Autor thematisiert ideologische und bürokratische Gefährdungen sowie Fehlverhalten in Organisationen. Historische Beispiele dienen als Warnung vor Machtmissbrauch, während die Arbeit die Risiken kompetenzunabhängiger Karrieren thematisiert. Zudem wird die Rolle der Unternehmenskultur als Schutz gegen Fehlentwicklungen und die Beziehung zwischen Wissen und Glaube in der Führungskultur diskutiert.

      Führung, Macht und Missbrauch
    • Bildung spielt eine zentrale Rolle in der Erziehungswissenschaft und eröffnet vielfältige Teilhabechancen. Dieses Fachbuch thematisiert die Notwendigkeit eines professionellen Bildungsmanagements, um in der Bildung sinnvoll und verantwortungsbewusst agieren zu können. Es bietet wertvolle Einblicke und Strategien für Fachkräfte, die in diesem Bereich tätig sind.

      Bildungsmanagement und seine Teilgebiete im Rahmen umfassenderer Betrachtungen
    • Das Buch behandelt die Wechselwirkungen von Führung und Personalmanagement in der heutigen Zeit und deren Auswirkungen auf zukünftige Entwicklungen. Es beleuchtet verschiedene Führungsstile und berücksichtigt aktuelle Einflussfaktoren sowie Herausforderungen, die Führungskräfte bewältigen müssen. Durch eine fundierte Auseinandersetzung mit diesen Themen bietet es praxisnahe Ansätze zur Verbesserung der Führungsqualität in Unternehmen.

      Von traditioneller Führung zur Bewältigung führungsbezogener aktueller Herausforderungen
    • Soziale Gerechtigkeit. Herausforderung, Aufgabe, Ziel und Notwendigkeit

      Realisierung als Kennzeichen der Qualität des Gemeinwesens

      • 152pagine
      • 6 ore di lettura

      Soziale Gerechtigkeit wird als zentrales Thema betrachtet, das sowohl als Ziel als auch als Herausforderung für die Gesellschaft fungiert. Die Bindung an ethische Werte der abendländischen Kultur unterstreicht die Notwendigkeit, sozialen Frieden zu bewahren. Die Autoren betonen die Verantwortung des Einzelnen und der Gemeinschaft, aktiv zu handeln, um integrative Lösungen zu finden. Dieses Fachbuch bietet eine tiefgehende Analyse der sozialen Strukturen und deren Einfluss auf die Gerechtigkeitsfrage, sowie die Rolle des Individuums in diesem Kontext.

      Soziale Gerechtigkeit. Herausforderung, Aufgabe, Ziel und Notwendigkeit
    • Kurzbeiträge zum menschlichen Miteinander

      Wahrnehmen, Reflektieren, angemessen Handeln

      • 80pagine
      • 3 ore di lettura

      Die Publikation bietet eine Sammlung von Kurzbeiträgen, die darauf abzielen, das Verständnis für das menschliche Miteinander in der heutigen Gesellschaft zu vertiefen. Sie thematisiert grundlegende Positionen und individuelle Perspektiven, um Leser zu einer reflektierten eigenen Überzeugung anzuregen. Anstatt ein abgeschlossenes Werk zu sein, präsentiert das Buch eine subjektive Momentaufnahme und ermutigt dazu, über die behandelten Themen hinauszudenken und weiterführende Überlegungen anzustellen.

      Kurzbeiträge zum menschlichen Miteinander
    • Wandel, sozialer Bezug, Umwelt

      Reflexionen zu aktuellen Herausforderungen und Bewährungsfeldern

      • 196pagine
      • 7 ore di lettura

      Der Wandel der Zeit stellt eine zentrale Herausforderung dar, insbesondere im sozialen Umgang und der Verantwortung gegenüber der Umwelt. Das Buch thematisiert, wie Individuen und Gesellschaften mit diesen Veränderungen umgehen können, ohne die ökologischen Grundlagen zu gefährden. Es bietet Einblicke und Perspektiven, um den Herausforderungen des Wandels gerecht zu werden und nachhaltige Lösungen zu finden.

      Wandel, sozialer Bezug, Umwelt
    • Der Fokus des Buches liegt auf der Verbindung von Realismus und Rationalität als fundamentale Elemente für die Bewältigung von Herausforderungen im sozialen Kontext. Es wird erörtert, wie Individuen die bestehende Realität erkennen und durch rationales Handeln Aufgaben erfüllen sowie Probleme und Schwierigkeiten ethisch vertretbar überwinden können. Diese Ansätze werden als fortwährende Verpflichtung betrachtet, die in der sozialen Praxis von zentraler Bedeutung ist.

      Bewältigung erfordert Realismus und Rationalität des Handelns